Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  211

Nam et redierunt plerique scortis impliciti et, ubi primum sub pellibus haberi coepti sunt, viaque et alius militaris labor excepit, tironum modo corporibus animisque deficiebant, et deinde per omne aestivorum tempus magna pars sine commeatibus ab signis dilabebantur neque aliae latebrae quam capua desertoribus erant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maurice.w am 31.01.2016
Viele Soldaten kehrten verwickelt mit Prostituierten zurück, und sobald sie in Militärlagern leben mussten und mit Märschen und anderen militärischen Pflichten konfrontiert wurden, brachen sie körperlich und geistig zusammen wie unerfahrene Rekruten. Dann desertierten während der gesamten Sommerkampagne viele ohne Erlaubnis ihre Einheiten, und Capua war der einzige Ort, an dem diese Deserteure sich versteckten.

von johanna.e am 06.07.2013
Denn tatsächlich kehrten viele verstrickt mit Prostituierten zurück, und als sie erstmals unter Zelten untergebracht wurden und Marsch und andere militärische Arbeiten sie übernahmen, versagten sie körperlich und geistig wie Rekruten, und dann während der gesamten Sommerquartierzeit glitten große Teile ohne Erlaubnis von den Standarten ab, und es gab keine anderen Verstecke für die Deserteure als Capua.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aestivorum
aestivum: Sommerwohnung, Sommerlager, Sommerweide
aestivus: sommerlich, Sommer-, zum Sommer gehörig
aliae
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
animisque
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
que: und, auch, sogar
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
capua
capua: Capua (Stadt in Kampanien, Italien)
coepti
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
coeptus: begonnen, angefangen, Beginn, Anfang, Unternehmung, Vorhaben, Versuch
coeptum: Unternehmen, Vorhaben, Beginn, Anfang, Plan
commeatibus
commeatus: Zufuhr, Nachschub, Versorgung, Verpflegung, Proviant, Transport, Geleit
corporibus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
deficiebant
deficere: fehlen, mangeln, ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen, ermatten, entkräften, sich entfernen, im Stich lassen, sich empören, sich abwenden, ausbleiben
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
desertoribus
desertor: Deserteur, Fahnenflüchtiger, Abtrünniger, Verräter
dilabebantur
dilabi: zerfallen, sich auflösen, entgleiten, entschlüpfen, zugrunde gehen, verloren gehen
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excepit
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
haberi
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
impliciti
implicare: einbeziehen, verwickeln, umschlingen, einwickeln, umhüllen, umfassen, beinhalten
implicitus: verwickelt, verschlungen, verstrickt, implizit, unklar, dunkel, mit einbezogen
labor
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
labare: wanken, schwanken, taumeln, straucheln, nachlassen, sich neigen, kurz vor dem Fallen sein
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
latebrae
latebra: Schlupfwinkel, Versteck, Zufluchtsort, Unterschlupf, geheimes Versteck
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
militaris
militaris: militärisch, Soldaten-, Kriegs-, soldatisch, kriegerisch, Soldat, Militärperson
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
omne
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pellibus
pellis: Fell, Haut, Pelz, Tierfell, Tierhaut, Leder
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
plerique
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
redierunt
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
scortis
scortum: Fell, Haut, Leder, Dirne, Hure
signis
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tironum
tiro: Rekrut, Neuling, Anfänger, Lehrling
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
viaque
que: und, auch, sogar
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum