Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  389

Inde profecti cum altum tenerent, conspecti a classe romana sunt quae praesidio erat calabriae litoribus; valeriusque flaccus cercuros ad persequendam retrahendamque navem cum misisset, primo fugere regii conati, deinde, ubi celeritate vinci senserunt, tradunt se romanis et ad praefectum classis adducti, cum quaereret qui et unde et quo tenderent cursum, xenophanes primo satis iam semel felix mendacium struere, a philippo se ad romanos missum ad m· valerium, ad quem unum iter tutum fuerit, pervenisse, campaniam superare nequisse, saeptam hostium praesidiis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leyla.l am 25.11.2021
Nachdem sie in See gestochen waren und die offene See erreicht hatten, wurden sie von der römischen Flotte entdeckt, die die Küste Kalabriens bewachte. Valerius Flaccus sandte leichte Patrouillenboote aus, um ihr Schiff zu verfolgen und abzufangen. Die Männer des Königs versuchten zunächst zu fliehen, aber als sie erkannten, dass sie nicht entkommen konnten, ergaben sie sich den Römern. Sie wurden vor den Flottenkommandanten gebracht, der sie fragte, wer sie seien, woher sie kämen und wohin sie führen. Xenophanes versuchte zunächst, eine Lüge zu wiederholen, die zuvor funktioniert hatte: Er behauptete, Philipp habe ihn zu den Römern gesandt, um Marcus Valerius zu treffen, den einzigen, den er sicher erreichen könne, aber er sei nicht durch Kampanien gekommen, da es von feindlichen Truppen blockiert werde.

von iain.936 am 17.08.2014
Nachdem sie von dort aufgebrochen waren und sich auf hoher See befanden, wurden sie von der römischen Flotte entdeckt, die zum Schutz der Küsten Kalabriens unterwegs war; und als Valerius Flaccus Cercuri-Schiffe entsandt hatte, um sie zu verfolgen und zurückzuholen, versuchten zunächst die Männer des Königs zu fliehen, dann aber, als sie erkannten, dass sie durch die Geschwindigkeit überwältigt würden, ergaben sie sich den Römern und wurden zum Flottenbefehlshaber gebracht. Als dieser sie befragte, wer sie seien, woher sie kämen und wohin sie führen, versuchte Xenophanes zunächst, eine Lüge zu konstruieren, die bereits einmal erfolgreich gewesen war: Er sei von Philippus zu den Römern zu Marcus Valerius gesandt worden, bei dem die Reise allein sicher gewesen wäre, er sei angekommen, habe aber Kampanien nicht durchqueren können, da er von feindlichen Wachen blockiert worden sei.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adducti
adducere: heranführen, zuführen, veranlassen, bewegen, bringen, herbeiführen, zusammenziehen, verkürzen
adductus: zusammengezogen, gerunzelt, ernst, streng, angespannt, herangeführt, zugeführt, veranlasst, zusammengezogen
altum
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
calabriae
bria: Weinkrug, Weinfass
cala: Brennholz, Feuerholz, Zunderholz
calare: ausrufen, verkünden, ankündigen, bekanntmachen, zusammenrufen
campaniam
campania: Kampanien (Landschaft in Italien)
campanius: kampanisch, zu Kampanien gehörig, aus Kampanien stammend
celeritate
celeritas: Schnelligkeit, Geschwindigkeit, Eile, Raschheit
cercuros
cercurus: Cercurus (ein leichtes, schnelles Segelschiff), leichtes Kriegsschiff, Piratenschiff
classe
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
classis
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
conati
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
conatum: Versuch, Bemühung, Anstrengung, Unternehmung
conspecti
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
conspectus: Anblick, Ausblick, Blick, Erscheinung, Gegenwart, sichtbar, ansehnlich, bemerkenswert, angesehen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cursum
cursus: Lauf, Kurs, Bahn, Richtung, Verlauf, Fahrt, Reise, Karriere
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
felix
felix: glücklich, glückhaft, erfolgreich, beglückt, fruchtbar, gesegnet
flaccus
flaccus: schlaff, welk, hängend, erschlafft, Flaccus (römischer Beiname oder Familienname)
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fugere
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
iter
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
litoribus
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
mendacium
mendacium: Lüge, Unwahrheit, Falschheit, Täuschung, Erfindung
mendax: lügnerisch, verlogen, unwahr, trügerisch, betrügerisch
misisset
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missum
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
navem
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
nequisse
nequire: nicht können, unfähig sein, nicht imstande sein
persequendam
persequi: verfolgen, nachgehen, nachsetzen, verfolgen (gerichtlich), ausführen, vollenden, rächen, ausführlich beschreiben
pervenisse
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
philippo
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
praefectum
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
praesidiis
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
profecti
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaereret
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regii
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
retrahendamque
que: und, auch, sogar
retrahere: zurückziehen, zurückhalten, abhalten, zurückholen, zurückschleppen, hindern
romana
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
saeptam
saepire: einzäunen, umzäunen, umgeben, schützen, befestigen
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
semel
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
senserunt
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
struere
struere: bauen, erbauen, errichten, aufschichten, zusammenfügen, planen, entwerfen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
superare
superare: übertreffen, besiegen, überwinden, überdauern, übrig bleiben, im Vorteil sein
tenderent
tendere: spannen, dehnen, ausdehnen, sich erstrecken, streben nach, zielen auf, anbieten, ein Zelt aufschlagen, lagern
tenerent
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tradunt
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
tutum
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
valerium
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig
valeriusque
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
vinci
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
vincire: fesseln, binden, ketten, einschränken, verpflichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum