Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  344

Fraudem quoque hippocrates addit inclinatis ad omnem suspicionem animis et cretensium quibusdam ad itinera insidenda missis uelut interceptas litteras quas ipse composuerat, recitat: praetores syracusani consuli marcello.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alicia.i am 01.06.2016
Hippocrates fügt auch einen Betrug hinzu, mit Geistern, die zu jeder Verdächtigung geneigt sind, und mit einigen Kretern, die ausgesandt wurden, um Wege zu belauern, er liest Briefe vor, als seien sie abgefangen worden, die er selbst verfasst hatte: Die syrakusischen Präetoren an Konsul Marcellus.

von layla836 am 21.09.2020
Hippocrates fügte noch einen weiteren Trick hinzu: Nachdem bereits alle misstrauisch waren, schickte er einige Kreter aus, um sich an den Wegen zu verstecken, und las dann einen Brief vor, den er selbst verfasst hatte und der angeblich abgefangen worden sei. Der Brief begann: Von den syrakusischen Beamten an Konsul Marcellus.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
addit
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
animis
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
composuerat
componere: zusammensetzen, zusammenfügen, zusammenstellen, verfassen, dichten, ordnen, schlichten, beruhigen, beilegen, vergleichen, beenden, abschließen
consuli
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fraudem
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
fraudare: betrügen, prellen, hintergehen, schröpfen, um etw. bringen
hippocrates
hippo: Hippo (antike Stadt in Nordafrika, heute Annaba in Algerien)
cratis: Hürde, Flechtwerk, Gitter, Reisigbündel
inclinatis
inclinare: sich neigen, neigen, hinneigen, beugen, sich zuneigen, abbiegen, sinken, nachgeben
insidenda
insidere: hineinsitzen, sich setzen auf, besetzen, sich ansiedeln, lauern, innewohnen
interceptas
intercipere: abfangen, unterbrechen, aufhalten, wegnehmen, verhindern, abschneiden
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
itinera
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
itinerare: reisen, marschieren, unterwegs sein
litteras
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
marcello
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
missis
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missa: Entlassung, Wegsendung, Sendung, Messe (kirchlich)
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
praetores
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibusdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
recitat
recitare: vortragen, vorlesen, deklamieren, hersagen, aufzählen, nennen
suspicionem
suspicio: Verdacht, Argwohn, Misstrauen, Vermutung
syracusani
syracuses: Syrakus (Plural)
uelut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum