Tres ex iis quibus solis aditus in domum familiarior erat, adranodorus et zoippus, generi hieronis, et thraso quidam, de aliis quidem rebus haud magno opere audiebantur; tendendo autem duo ad carthaginienses, thraso ad societatem romanam, certamine ac studiis interdum in se conuertebant animum adulescentis, cum coniuratio in tyranni caput facta indicatur per callonem quendam, aequalem hieronymi et iam inde a puero in omnia familiaria iura adsuetum.
von emily.909 am 02.10.2017
Drei Männer, die besonderen Zugang zum Haushalt hatten - Adranodorus und Zoippus (Hieros Schwiegersöhne) und ein gewisser Thraso - waren in den meisten Angelegenheiten nicht besonders einflussreich. Dennoch begannen ihre Argumente und leidenschaftlichen Debatten, wobei zwei von ihnen Karthago unterstützten und Thraso Rom favorisierte, den Geist des jungen Mannes zu beeinflussen. An diesem Punkt wurde eine Verschwörung gegen den Tyrannen von einem gewissen Callo aufgedeckt, der im gleichen Alter wie Hieronymus war und von Kindheit an alle Privilegien eines engen Freundes genossen hatte.
von lewi.h am 06.08.2015
Drei von jenen, denen allein der Zutritt ins Haus vertrauter war, Adranodorus und Zoippus, Schwiegersöhne von Hiero, und ein gewisser Thraso, wurden über andere Angelegenheiten nicht sonderlich gehört; aber zwei von ihnen, die sich den Karthagern zuwendeten, Thraso der römischen Allianz, lenkten durch Konflikt und Eifer manchmal die Aufmerksamkeit des Jünglings auf sich, als eine Verschwörung gegen das Leben des Tyrannen durch einen gewissen Callo aufgedeckt wurde, einen Altersgenossen von Hieronymus und von Kindheit an mit allen vertrauten Rechten vertraut.