Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  210

M· atinius thuriis cum modico praesidio praeerat, quem facile elici ad certamen temere ineundum rebantur posse, non militum quos perpaucos habebat fiducia quam iuuentutis thurinae; eam ex industria centuriauerat armaueratque ad tales casus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lasse8927 am 26.05.2018
Marcus Atinius führte die Befehlsgewalt über eine kleine Garnison in Thurii. Der Feind glaubte, ihn leicht in eine vorschnelle Schlacht locken zu können, und zwar nicht wegen des Vertrauens in seine wenigen Soldaten, sondern wegen der örtlichen Jugendmiliz. Er hatte diese jungen Männer aus Thurii absichtlich organisiert und bewaffnet, um genau für solche Situationen vorbereitet zu sein.

von maila.t am 06.11.2022
Marcus Atinius stand in Thurii mit einer bescheidenen Besatzung unter Kommando, von der man glaubte, dass sie leicht zu einem vorschnellen Kampfeintritt verleitet werden könnte, und zwar nicht aus Vertrauen in die Soldaten, von denen er sehr wenige hatte, sondern vielmehr in die Jugend von Thurii; diese Jugend hatte er absichtlich in Einheiten organisiert und für solche Gelegenheiten bewaffnet.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
armaueratque
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
que: und, auch, sogar
casus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
centuriauerat
centuriare: in Zenturien einteilen, einer Zenturie zuteilen, Land vermessen und in Quadrate einteilen
certamen
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
elici
eligere: auswählen, wählen, erkiesen, auslesen
elix: Wasserfurche, Graben, Abzugsgraben, Entwässerungsgraben
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
fiducia
fiducia: Zuversicht, Vertrauen, Glaube, Selbstvertrauen, Kühnheit, Mut
habebat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
industria
industria: Fleiß, Eifer, Betriebsamkeit, Tätigkeit, Bemühung, Arbeitsamkeit
industrius: fleißig, emsig, tätig, arbeitsam, eifrig, unermüdlich
ineundum
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
iuuentutis
iuventus: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
modico
modicus: mäßig, gemäßigt, bescheiden, maßvoll, gering, klein, billig, annehmbar, (geringe) Menge, (geringer) Betrag, mäßig, gemäßigt, bescheiden
modicum: geringe Menge, ein Wenig, Kleinigkeit, mäßiges Maß
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
perpaucos
perpaucus: sehr wenige, äußerst gering, sehr klein
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeerat
praeesse: vorstehen, befehligen, leiten, führen, den Vorsitz haben, kommandieren, an der Spitze stehen
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebantur
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
tales
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
temere
temere: unbesonnen, leichtfertig, blindlings, planlos, zufällig, ohne Grund
thuriis
thus: Weihrauch
thurinae
nae: wahrlich, tatsächlich, in der Tat, sicherlich, gewiss
thus: Weihrauch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum