Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  221

Ceterum ne beneuentum sine praesidio esset et ut ad subita belli, si hannibal, quod facturum haud dubitabant, ad opem ferendam sociis capuam uenisset, equitis uim sustinere possent, ti· gracchum ex lucanis cum equitatu ac leui armatura beneuentum uenire iubent; legionibus statiuisque ad obtinendas res in lucanis aliquem praeficeret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marina916 am 25.01.2019
Um sicherzustellen, dass Beneventum nicht unverteidigt blieb und um möglichen Kavallerieangriffe abzuwehren, falls Hannibal käme, um seinen Verbündeten in Capua zu helfen (wovon sie überzeugt waren), befahlen sie dem Tiberius Gracchus, von Lukanien nach Beneventum mit seiner Kavallerie und leichten Infanterie zu ziehen. Er sollte jemanden ernennen, der die Legionen und Lager befehligt und die Angelegenheiten in Lukanien verwaltet.

von valentin918 am 22.06.2016
Überdies, damit Beneuentum nicht ohne Besatzung sei und sie gegen plötzliche Kriegsereignisse, falls Hannibal - woran sie nicht zweifelten - nach Capua käme, um seinen Verbündeten Hilfe zu bringen, der Reiterei standhalten könnten, befehlen sie dem Tiberius Gracchus aus Lukanien, mit Kavallerie und leichter Bewaffnung nach Beneuentum zu kommen; er solle jemanden für die Legionen und die ständigen Lager abordnen, um die Angelegenheiten in Lukanien aufrechtzuerhalten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliquem
aliqui: irgendein, irgendwelcher, mancher, jemand, irgendjemand, etwas, irgendetwas
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
armatura
armatura: Rüstung, Bewaffnung, Ausrüstung, Waffen
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
beneuentum
beneventum: Benevent (eine antike Stadt in Süditalien, heute Benevento)
beneventum: Benevent (eine antike Stadt in Süditalien, heute Benevento)
capuam
capua: Capua (Stadt in Kampanien, Italien)
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dubitabant
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
equitatu
equitatus: Reiterei, Kavallerie, Reitkunst, das Reiten
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
equitis
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facturum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
ferendam
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
gracchum
cracca: Zaunwicke, Wicke (Gattung von Kletterpflanzen aus der Familie der Hülsenfrüchtler)
hannibal
hannibal: Hannibal
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iubent
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
legionibus
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
leui
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
lucanis
lucas: Lukas
lucas: Lukas
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
canes: Hund, Hündin, unverschämter Mensch, frecher Kerl
canis: Hund, Hündin, Rüde, Schuft, unverschämter Mensch
canum: von Hunden
canus: grau, weiß, greis, bejahrt, ältlich, Greis, alter Mann, Mann mit grauen Haaren
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
canes: Hund, Hündin, unverschämter Mensch, frecher Kerl
canis: Hund, Hündin, Rüde, Schuft, unverschämter Mensch
canum: von Hunden
canus: grau, weiß, greis, bejahrt, ältlich, Greis, alter Mann, Mann mit grauen Haaren
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
obtinendas
obtinere: innehaben, besitzen, einnehmen, behaupten, erlangen, erreichen, fortdauern, sich halten
opem
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeficeret
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sociis
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
socia: Gefährtin, Verbündete, Genossin, Partnerin
statiuisque
que: und, auch, sogar
stativa: Standlager, festes Lager, Winterlager
stativum: festes Lager, Standlager, Dauercamp
stativus: stehend, feststehend, stationär, dauerhaft, beständig, fest, ortsfest
subita
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
sustinere
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
ti
Ti: Tiberius (Pränomen)
ti: dir (tibi, enklitisch)
uenire
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uenisset
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum