Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  460

Pauci a multis perculsique a uictoribus passim caedebantur; magna pars tamen militum, cum in propinquas refugisset siluas, in castra p· scipionis, quibus ti· fonteius legatus praeerat, perfugerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kimberley908 am 31.03.2019
Die unterlegenen Soldaten wurden überall von ihren siegreichen Feinden niedergemacht. Jedoch gelang es dem Großteil der Truppen, in die nahe gelegenen Wälder zu fliehen, und von dort aus machten sie sich auf den Weg zum Lager des Scipio, das unter der Führung von Leutnant Fonteius stand.

von luna.872 am 26.07.2023
Die Wenigen wurden von den Vielen niedergemetzelt und die Besiegten von den Siegern hier und dort getötet; dennoch entkamen viele Soldaten, als sie in die nahe gelegenen Wälder geflohen waren, in das Lager des Publius Scipio, über das Titus Fonteius, der Legat, den Befehl führte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
caedebantur
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
fonteius
fons: Quelle, Brunnen, Ursprung, Fontäne
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legatus
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
multis
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
passim
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
pauci
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
perculsique
que: und, auch, sogar
percellere: schlagen, niederschlagen, umwerfen, erschüttern, bestürzen, entmutigen
perfugerunt
perfugere: fliehen, Zuflucht suchen, überlaufen
praeerat
praeesse: vorstehen, befehligen, leiten, führen, den Vorsitz haben, kommandieren, an der Spitze stehen
propinquas
propinquus: nahe, benachbart, verwandt, ähnlich, Verwandter, Angehöriger
propinquare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen, sich zuneigen
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
refugisset
refugere: zurückweichen, fliehen vor, sich entziehen, ausweichen, meiden
scipionis
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
siluas
silva: Wald, Forst, Gehölz
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
ti
Ti: Tiberius (Pränomen)
ti: dir (tibi, enklitisch)
uictoribus
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum