Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  115

Ea res tantum tumultum ac fugam praebuit ut nisi castra punica extra urbem fuissent, effusura se omnis pauida multitudo fuerit: tunc in domos atque in tecta refugiebant, uagosque in uiis suos pro hostibus lapidibus telisque incessebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von charlie.x am 30.11.2013
Dies verursachte solche Panik und Chaos, dass die verängstigte Menge vollständig geflohen wäre, hätte das karthagische Lager nicht außerhalb der Stadt gelegen. Stattdessen suchten die Menschen Schutz in Häusern und Gebäuden und griffen sogar ihre eigenen Mitbürger auf den Straßen mit Steinen und Waffen an, indem sie sie für Feinde hielten.

von leon.t am 22.03.2020
Diese Angelegenheit verursachte solch großen Tumult und solche Flucht, dass, wäre das punische Lager nicht außerhalb der Stadt gewesen, die gesamte verängstigte Menge sich ergossen hätte: Dann suchten sie Zuflucht in Häusern und unter Dächern und griffen ihre eigenen umherziehenden Menschen auf den Straßen mit Steinen und Waffen an, indem sie sie fälschlicherweise für Feinde hielten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
domos
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
effusura
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
extra
extra: außerhalb, ausserhalb, ausgenommen, außer, über ... hinaus, außerhalb, aussen, zusätzlich, extra
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fugam
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fuissent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incessebant
incessere: angreifen, anfallen, beschimpfen, schelten, sich bemächtigen, eindringen
lapidibus
lapis: Stein, Fels, Meilenstein, Edelstein
multitudo
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pauida
pavidus: zitternd, ängstlich, furchtsam, scheu, schreckhaft, verängstigt
praebuit
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
punica
punicus: punisch, karthagisch, aus Karthago
refugiebant
refugere: zurückweichen, fliehen vor, sich entziehen, ausweichen, meiden
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tecta
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
telisque
que: und, auch, sogar
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
telis: Bockshornklee
tumultum
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
uagosque
que: und, auch, sogar
vagus: umherschweifend, wandernd, unstet, unbeständig, unentschlossen, vage, unklar
uiis
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum