Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (III)  ›  108

Ibi cum alii fossas complerent, alii multis telis coniectis defensores vallo munitionibusque depellerent, auxiliaresque, quibus ad pugnam non multum crassus confidebat, lapidibus telisque subministrandis et ad aggerem caespitibus comportandis speciem atque opinionem pugnantium praeberent, cum item ab hostibus constanter ac non timide pugnaretur telaque ex loco superiore missa non frustra acciderent, equites circumitis hostium castris crasso renuntiaverunt non eadem esse diligentia ab decumana porta castra munita facilemque aditum habere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annalena.c am 24.03.2022
Während einige Soldaten die Gräben auffüllten und andere Waffensalven warfen, um die Verteidiger von den Mauern und Befestigungen zu vertreiben, machten die Hilfstruppen, denen Crassus in der Schlacht nicht sehr vertraute, sich damit beschäftigt, Steine und Waffen heranzubringen und Grassoden für den Erdwall zu tragen. Die Feinde wehrten sich tapfer und effektiv und regneten Waffen von ihrer höheren Position herab. Währenddessen ritten die Reiter um das feindliche Lager und berichteten Crassus, dass die Verteidigungen am Hintertor schwächer seien und einen leichten Zugang böten.

von isabelle928 am 27.03.2016
Dort, wo einige die Gräben füllten, andere mit vielen Waffen geworfen wurden und die Verteidiger von Wall und Befestigungen vertrieben, und die Hilfstruppen, denen Crassus für die Schlacht nicht viel zutraute, durch das Bereitstellen von Steinen und Waffen und das Transportieren von Rasenstücken für den Erdwall den Eindruck von Kämpfern vermittelten, während gleichzeitig von den Feinden standhaft und nicht zaghaft gekämpft wurde und Waffen von einer höheren Position geworfen nicht vergebens fielen, berichteten die Reiter, nachdem sie das Lager der Feinde umkreist hatten, Crassus, dass das Lager an der Dekumanenpforte nicht mit der gleichen Sorgfalt befestigt war und einen leichten Zugang hatte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
acciderent
accidere: geschehen, sich ereignen, vorfallen, zustoßen, widerfahren, herabfallen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aditum
aditus: Zugang, Zutritt, Annäherung, Eingang, Gelegenheit, Angriff, Audienz
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
aggerem
agger: Damm, Erdwall, Dammerde, Belagerungsdamm, Deich, Aufschüttung, Wall, Haufen
aggerare: aufhäufen, anhäufen, auftürmen, zusammenbringen, vermehren, vergrößern
accere: herbeirufen, holen, beordern, einladen
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auxiliaresque
que: und, auch, sogar
auxiliaris: hilfreich, unterstützend, Hilfs-, zusätzlich, Hilfssoldat, Hilfstruppe
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
caespitibus
caespes: Rasen, Rasenstück, Rasensode, Grasnarbe, Altar aus Rasen
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
circumitis
circumire: herumgehen, umgehen, umkreisen, umzingeln, besuchen, täuschen, betrügen
circumere: herumgehen, umgehen, umkreisen, umzingeln, besuchen, inspizieren, umgehen, täuschen
complerent
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen, vollenden, ausfüllen, bemannen
comportandis
comportare: zusammentragen, sammeln, befördern, transportieren, verbringen
confidebat
confidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, überzeugt sein
coniectis
conicere: werfen, schleudern, zusammenwerfen, folgern, vermuten, schließen
constanter
constanter: beständig, standhaft, konsequent, gleichmäßig, einheitlich, regelmäßig
crasso
crassus: dick, fett, dicht, grob, plump, ungeschliffen, dumm, schwerfällig, (als Eigenname) Crassus
crassare: verdicken, dichter machen, gerinnen lassen, verdichten
crassus
crassus: dick, fett, dicht, grob, plump, ungeschliffen, dumm, schwerfällig, (als Eigenname) Crassus
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decumana
decumanus: zum Zehnten gehörig, den Zehnten betreffend, Soldat der zehnten Legion, Zehnteinnehmer, Steuerpächter
decumana: Frau eines Steuerpächters, Steuerpächterin
defensores
defensor: Verteidiger, Beschützer, Schützer, Verfechter, Anwalt
depellerent
depellere: abwehren, vertreiben, verdrängen, abwenden, forttreiben
diligentia
diligentia: Umsicht, Sorgfalt, Aufmerksamkeit, Gewissenhaftigkeit, Genauigkeit, Fleiß
diligens: fleißig, sorgfältig, gewissenhaft, genau, aufmerksam, achtsam, umsichtig
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facilemque
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
que: und, auch, sogar
fossas
fossa: Graben, Grube, Vertiefung, Kanal, Rinne, Fallgrube
fodere: graben, ausgraben, stechen, durchbohren, untergraben
frustra
frustra: vergeblich, umsonst, vergebens, irrtümlich, fälschlicherweise
frustrare: enttäuschen, frustrieren, vereiteln, täuschen, betrügen, hindern, hemmen, irreführen
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
lapidibus
lapis: Stein, Fels, Meilenstein, Edelstein
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
missa
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missa: Entlassung, Wegsendung, Sendung, Messe (kirchlich)
multis
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
munita
munire: befestigen, schützen, verteidigen, sichern, verschanzen, einen Wall bauen um, bauen, pflastern, ausstatten, versehen
munitus: befestigt, verteidigt, geschützt, gesichert, verwahrt, verstärkt
munitionibusque
munitio: Befestigung, Schanze, Bollwerk, Schutzwehr, Verteidigungsanlage
que: und, auch, sogar
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opinionem
opinio: Meinung, Ansicht, Vorstellung, Glaube, Vermutung, Ruf, Ansehen, öffentliche Meinung
porta
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
praeberent
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
pugnam
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnantium
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
pugnaretur
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
renuntiaverunt
renuntiare: verkünden, berichten, bekannt machen, absagen, verzichten auf, aufgeben, ablehnen
speciem
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
subministrandis
subministrare: darreichen, versorgen, liefern, beschaffen, verabreichen, unterstützen, beitragen, ausstatten
superiore
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
telaque
que: und, auch, sogar
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
telis
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
telis: Bockshornklee
telisque
que: und, auch, sogar
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
telis: Bockshornklee
timide
timide: furchtsam, ängstlich, zaghaft, schüchtern, befangen
timidus: ängstlich, furchtsam, scheu, zaghaft, feige
vallo
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
vallare: verschanzen, mit einem Wall umgeben, befestigen, schützen
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum