Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  337

Eo praemio inductus campanorum calauiorum seruus, manus ei nomen erat, indicauit dominos et quinque praeterea iuuenes nobiles campanos quorum parentes a q· fuluio securi percussi erant id incendium fecisse, uolgoque facturos alia ni comprendantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dorothea.z am 18.07.2018
Durch die Belohnung motiviert, offenbarte ein Sklave der Calavischen Familie aus Campanien, namens Manus, dass seine Herren und fünf weitere junge Adlige aus Campanien das Feuer gelegt hatten. Diese jungen Männer, deren Eltern von Quintus Fulvius hingerichtet worden waren, würden weitere solche Verbrechen begehen, wenn sie nicht gefasst würden.

von rebekka909 am 25.07.2013
Durch jene Belohnung angestiftet, offenbarte ein Sklave der kampanischen Calavii, mit Namen Manus, dass seine Herren und darüber hinaus fünf adlige kampanische Jünglinge, deren Eltern von Q. Fulvius mit einer Axt getötet worden waren, diesen Brandstiftung verübt hatten, und dass sie dergleichen weiterhin tun würden, wenn sie nicht festgenommen würden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
alia
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
calauiorum
calare: ausrufen, verkünden, ankündigen, bekanntmachen, zusammenrufen
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
campanorum
campanus: kampanisch, aus Kampanien
campanos
campanus: kampanisch, aus Kampanien
comprendantur
comprendere: begreifen, verstehen, erfassen, festnehmen, umfassen, einschließen
dominos
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facturos
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fecisse
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
incendium
incendium: Brand, Großbrand, Feuersbrunst, Brandstiftung, Feuer
indicauit
indicare: anzeigen, hinweisen, andeuten, zeigen, verraten, aufdecken, beschuldigen
inductus
inducere: hineinführen, einführen, verleiten, bewegen, veranlassen, überziehen, bedecken, auslöschen
iuuenes
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
nobiles
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
parentes
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parentare: Totenopfer darbringen, ein Totenfest feiern, die Toten beschwichtigen, die elterlichen Toten feiern
percussi
percutere: schlagen, stoßen, durchstoßen, durchbohren, treffen, erschüttern, beeindrucken
praemio
praemium: Belohnung, Preis, Auszeichnung, Vorteil, Nutzen, Entschädigung
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
q
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
Q: Quintus (Pränomen)
quinque
quinque: fünf
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
securi
securis: Axt, Beil, Richtbeil, Macht, Amtsgewalt
securus: sorglos, sicher, gefahrlos, unbesorgt, zuversichtlich, selbstsicher
seruus
servus: Sklave, Diener, Knecht
uolgoque
volgo: allgemein, gewöhnlich, öffentlich, überall, gemeinhin
que: und, auch, sogar
volgus: das Volk, die Menge, die Volksmenge, der Pöbel
volgare: ausbreiten, verbreiten, veröffentlichen, allgemein zugänglich machen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum