Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  036

Id cum per litteras miserabiliter pro fratris capite scriptas petisset fuluius negassentque patres e re publica esse abscedi a capua, postquam dies comitiorum aderat, cn· fuluius exsulatum tarquinios abiit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von enno.9939 am 23.09.2019
Als er dies durch Briefe, die jämmerlich für das Leben seines Bruders geschrieben waren, erbeten hatte und die Väter erklärt hatten, dass es nicht im Interesse der Republik sei, Capua zu verlassen, ging Cnaeus Fulvius, nachdem der Tag der Wahlen gekommen war, ins Exil nach Tarquinii.

von lino.9826 am 07.01.2017
Nachdem Fulvius in einem jämmerlichen Brief flehentlich um das Leben seines Bruders gebeten hatte und die Senatoren abgelehnt hatten, da es nicht im Interesse des Staates sei, Capua aufzugeben, wartete er, bis der Wahltag kam, und ging dann ins Exil nach Tarquinii.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
abiit
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
abscedi
abscedere: weggehen, sich entfernen, abweichen, zurücktreten, sich zurückziehen
aderat
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
capite
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
capua
capua: Capua (Stadt in Kampanien, Italien)
cn
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
comitiorum
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
exsulatum
exsulare: im Exil leben, verbannt sein, in der Verbannung leben
fratris
frater: Bruder
fuluius
fulvus: braungelb, gelbbraun, goldgelb, rötlich gelb, leuchtend gelb, Gelbbraun, Goldgelb, rötlich-gelbe Farbe
fulvus: braungelb, gelbbraun, goldgelb, rötlich gelb, leuchtend gelb, Gelbbraun, Goldgelb, rötlich-gelbe Farbe
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
litteras
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
miserabiliter
miserabilis: beklagenswert, jämmerlich, erbärmlich, elend, kläglich, bedauernswert
miserare: bemitleiden, sich erbarmen, Mitleid haben mit
ter: dreimal
tres: drei
negassentque
que: und, auch, sogar
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
petisset
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
petissere: heftig begehren, eifrig anstreben, sich sehnen nach
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
scriptas
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scriptare: schreiben, verfassen, entwerfen, kritzeln, häufig schreiben
tarquinios
tarquinius: Tarquinius (römischer Familienname, besonders von zwei Königen von Rom)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum