Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  343

C· calpurnius uetitus ab arretio mouere exercitum nisi cum successor uenisset; idem et tubulo imperatum ut inde praecipue caueret ne qua noua consilia orerentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von iain9852 am 19.07.2020
Gaius Calpurnius wurde verboten, das Heer von Arretium zu bewegen, es sei denn, sein Nachfolger sei angekommen; dem Tubulus wurde ebenso befohlen, von dort aus besonders darauf zu achten, dass keine neuen Pläne entstehen würden.

von wilhelm.8878 am 05.08.2020
Gaius Calpurnius wurde angewiesen, sein Heer nicht von Arezzo zu bewegen, bis sein Nachfolger eingetroffen sei; Tubulus erhielt den gleichen Befehl, mit besonderem Nachdruck darauf, jeden möglichen Aufstand in diesem Gebiet zu verhindern.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
caueret
cavere: sich hüten, sich vorsehen, achtgeben, vorsichtig sein, sorgen für, bedingen, gewährleisten
consilia
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
imperatum
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
imperatum: Befehl, Auftrag, Anordnung, Weisung
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
mouere
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
noua
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
orerentur
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
praecipue
praecipue: besonders, hauptsächlich, vor allem, vorzugsweise, namentlich, insbesondere
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt, ausgezeichnet, hervorragend, hauptsächlich
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
successor
successor: Nachfolger, Erbe, Nachkomme
tubulo
tuba: Trompete, Kriegstrompete, Röhre, Rohr, Kanal
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
uenisset
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uetitus
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum