Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  349

Ludi apollinares q· fuluio ap· claudio consulibus a p· cornelio sulla praetore urbano primum facti erant; inde omnes deinceps praetores urbani fecerant; sed in unum annum uouebant dieque incerta faciebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ole.e am 21.04.2024
Die Apollinischen Spiele wurden erstmals während des Konsulats von Quintus Fulvius und Appius Claudius eingerichtet, organisiert vom Stadtprätor Publius Cornelius Sulla. Danach setzten alle nachfolgenden Stadtpräetoren sie fort, wobei sie sie jeweils nur für ein Jahr versprachen und sie an keinem festen Termin abhielten.

von mustafa862 am 10.04.2014
Die Ludi Apollinares wurden erstmals während des Konsulats von Quintus Fulvius und Appius Claudius von Publius Cornelius Sulla, dem Stadtprätor, durchgeführt; danach hatten alle nachfolgenden Stadtpräetoren sie fortgeführt; sie gelobten sie jedoch nur für ein Jahr und hielten sie an einem unbestimmten Tag ab.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
ap
Ap: Appius (Pränomen)
ap: Biene, Honigbiene, Bienenschwarm
apollinares
apollinaris: apollinisch, Apollinaris-, dem Apollo geweiht, zu Apollo gehörig, Apolloanhänger (männlich), Apolloanhängerin (weiblich)
claudio
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
consulibus
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
deinceps
deinceps: nacheinander, der Reihe nach, hintereinander, künftig, von nun an
dieque
di: Götter (Plural), Gott (Singular), Gottheit
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
faciebant
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
facti
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
fecerant
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incerta
incertus: unsicher, ungewiss, unbestimmt, zweifelhaft, unzuverlässig, schwankend
incertare: unsicher machen, verunsichern, schwanken, zweifeln
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
ludi
ludus: Spiel, Wettkampf, Unterhaltung, Schauspiel, Gladiatorenschule, Elementarschule
ludius: Spieler, Schauspieler, Tänzer, Darsteller, Gladiator
ludere: spielen, scherzen, necken, spotten, sich üben, proben
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
praetore
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
praetores
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sulla
sulla: Sulla (römischer Beiname), Lucius Cornelius Sulla (römischer Feldherr und Staatsmann)
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
uouebant
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen
urbani
urbanus: städtisch, fein, gebildet, höflich, witzig, elegant, Städter, Stadtbewohner
urbano
urbanus: städtisch, fein, gebildet, höflich, witzig, elegant, Städter, Stadtbewohner

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum