Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  479

Octauo ferme post damnationem anno m· claudius marcellus et m· ualerius laeuinus consules reduxerant eum in urbem; sed erat ueste obsoleta capilloque et barba promissa, prae se ferens in uoltu habituque insignem memoriam ignominiae acceptae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von josef822 am 10.05.2018
Im achten Jahr etwa nach der Verurteilung hatten Marcus Claudius Marcellus und Marcus Valerius Laevinus als Konsuln ihn in die Stadt zurückgeführt; aber er war in abgetragener Kleidung und mit langem Haar und Bart, und trug in seinem Gesicht und seiner Erscheinung die bemerkenswerte Erinnerung an die erlittene Schmach vor sich her.

von joshua.8928 am 06.08.2021
Etwa acht Jahre nach seiner Verurteilung brachten die Konsuln Marcus Claudius Marcellus und Marcus Valerius Laevinus ihn zurück in die Stadt. Er trug abgetragene Kleidung und hatte langes, ungepflegtes Haar und einen Bart, wobei sein Gesicht und Erscheinungsbild deutlich die Schmach zeigte, die er erduldet hatte.

Analyse der Wortformen

acceptae
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
accepta: Einnahmen, Einkünfte, Guthaben
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
barba
barba: Bart, Barthaare
barbare: barbarisch, ungebildet, fremdländisch, unzivilisiert
capilloque
que: und, auch, sogar
capillus: Haupthaar, Kopfhaar, Haar, Barthaar
claudius
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
damnationem
damnatio: Verurteilung, Verdammung, Verdammnis, Tadel, Missbilligung
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ferens
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
ferme
ferme: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, so gut wie
habituque
habitus: Zustand, Beschaffenheit, Aussehen, Haltung, Kleidung, Gewand, Charakter, Wesen, Benehmen
que: und, auch, sogar
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
ignominiae
ignominia: Schmach, Schande, Unehre, Ehrlosigkeit, Demütigung, Erniedrigung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insignem
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
laeuinus
laeva: linke Hand, linke Seite, links, linkisch, ungeschickt, ungünstig, töricht, dumm
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
marcellus
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
memoriam
memoria: Gedächtnis, Erinnerung, Andenken, Denkmal, Bericht, Überlieferung
obsoleta
obsolescere: veralten, außer Gebrauch kommen, sich abnutzen, in Vergessenheit geraten
obsoletus: abgenutzt, veraltet, aus der Mode gekommen, überholt, fadenscheinig
octauo
octo: acht
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
prae
prae: vor, voran, wegen, aufgrund von, vorher, zuvor, im Voraus
promissa
promissus: versprochen, zugesagt, gewährleistet, lang, wallend, herabhängend, vernachlässigt, unbeschnitten
promittere: versprechen, zusichern, geloben, in Aussicht stellen, verheißen
promissum: Versprechen, Zusage, Gelöbnis
reduxerant
reducere: zurückführen, zurückbringen, wiederherstellen, reduzieren, verringern, zwingen zurückzukehren
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
ualerius
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig
ueste
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich
uoltu
voltus: Gesicht, Miene, Aussehen, Antlitz, Blick
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum