Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  557

Ibi ex utroque exercitu electa peditum quadraginta milia, duo milia et quingenti equites, quibus consul aduersus hannibalem rem gereret: reliquas copias hostilius capuam ducere iussus ut q· fuluio proconsuli traderet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelyne.h am 25.01.2016
Von beiden Heeren wurden vierzigtausend Infanteristen und zweitausendfünfhundert Reiter ausgewählt, mit denen der Konsul gegen Hannibal operieren würde: Die restlichen Truppen wurde Hostilius befohlen, nach Capua zu führen, damit er sie dem Prokonsul Quintus Fulvius übergeben würde.

von mira8974 am 18.12.2013
Dort wurden 40.000 Infanteristen und 2.500 Kavalleristen aus beiden Armeen ausgewählt, mit denen der Konsul gegen Hannibal vorgehen sollte. Hostilius wurde angewiesen, die restlichen Truppen nach Capua zu führen und sie dem Prokonsul Quintus Fulvius zu übergeben.

Analyse der Wortformen

aduersus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
capuam
capua: Capua (Stadt in Kampanien, Italien)
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
copias
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
ducere
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
duo
duo: zwei
electa
electum: Bernstein, Elektrium, etwas Ausgewähltes, Wahl
eligere: auswählen, wählen, erkiesen, auslesen
electa: Auserwählte, Ausgewählte, auserwählt, ausgewählt, erlesen, vortrefflich
electus: auserlesen, ausgewählt, erlesen, vortrefflich, ausgezeichnet
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
gereret
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
hannibalem
hannibal: Hannibal
hostilius
hostilis: feindlich, feindselig, zum Feind gehörig, gegnerisch, feindlich gesinnt
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
iussus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussus: Befehl, Anordnung, Weisung, Geheiß, Verordnung
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
proconsuli
proconsul: Prokonsul, Statthalter einer Provinz
q
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
Q: Quintus (Pränomen)
quadraginta
quadraginta: vierzig
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quingenti
quingenti: fünfhundert
reliquas
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
traderet
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utroque
utroque: auf beiden Seiten, nach beiden Seiten, in beide Richtungen, auf jede Weise

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum