Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  593

Et consul quidem quantis maximis itineribus poterat ad collegam ducebat, relicto q· catio legato qui castris praeesset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milan.x am 09.03.2021
Der Konsul marschierte so schnell er konnte, um seinen Kollegen zu erreichen, wobei er Q. Catius als Lagerkommandanten zurückließ.

von julie873 am 24.07.2014
Und der Konsul führte tatsächlich mit den größtmöglichen Märschen zu seinem Kollegen, wobei Quintus Catius, der Legat, zurückgelassen wurde, der das Lager befehligen sollte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
castris
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
collegam
collega: Kollege, Amtsgenosse, Mitbeamter, Gefährte
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
ducebat
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
itineribus
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
legato
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
maximis
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
poterat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeesset
praeesse: vorstehen, befehligen, leiten, führen, den Vorsitz haben, kommandieren, an der Spitze stehen
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
quantis
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
relicto
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum