Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  061

Dictator postquam romam uenit, c· sempronium blaesum legatum quem ad capuam habuerat in etruriam prouinciam ad exercitum misit in locum c· calpurni praetoris, quem ut capuae exercituique suo praeesset litteris exciuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henry8941 am 11.05.2015
Der Diktator sandte, nachdem er nach Rom gekommen war, C. Sempronius Blaesus, den Legaten, den er in Capua gehabt hatte, in die etrurische Provinz zum Heer an die Stelle des C. Calpurnius, des Prätors, den er durch Briefe herbeirief, damit er in Capua und über sein Heer befehlige.

von shayenne.u am 12.02.2016
Nachdem der Diktator in Rom angekommen war, sandte er C. Sempronius Blaesus, der sein stellvertretender Befehlshaber in Capua gewesen war, nach Etrurien, um das Kommando über das Heer zu übernehmen, anstelle des Prätors C. Calpurnius, den er per Brief abberufen hatte, um die Leitung von Capua und dessen Heer zu übernehmen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
blaesum
blaesus: lispelnd, stammelnd, Stotterer, Stotterin, Lispler, Lisplerin
c
C: Gaius (Pränomen)
C: Gaius (Pränomen)
C: 100, einhundert
K: Caeso (Pränomen)
C: 100, einhundert
K: Caeso (Pränomen)
capuae
capua: Capua (Stadt in Kampanien, Italien)
capuam
capua: Capua (Stadt in Kampanien, Italien)
dictator
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
etruriam
etruria: Etrurien, etruskisches Gebiet, Landschaft an der Westküste Italiens
exciuit
excire: aufscheuchen, aufwecken, erregen, hervorrufen, herbeirufen
exercituique
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
que: und, auch, sogar
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
habuerat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legatum
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
litteris
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
misit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
praeesset
praeesse: vorstehen, befehligen, leiten, führen, den Vorsitz haben, kommandieren, an der Spitze stehen
praetoris
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
prouinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romam
roma: Rom
sempronium
sempronius: sempronisch, zur Gens der Sempronier gehörig
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
uenit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum