Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  074

M· marcius rex sacrorum mortuus est et m· aemilius papus maximus curio; neque in eorum locum sacerdotes eo anno suffecti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von olivia.947 am 06.06.2019
Marcus Marcius, der König der Sakralriten, und Marcus Aemilius Papus, der Oberste der Kurien, starben beide, und in jenem Jahr wurden keine Priester zu ihrer Nachfolge ernannt.

von anni972 am 07.06.2021
Marcus Marcius, Rex Sacrorum, starb und Marcus Aemilius Papus, Maximus Curio, [starb]; und in diesem Jahr wurden keine keine Priester in ihre Ämter eingesetzt.

Analyse der Wortformen

aemilius
aemilius: Aemilisch, zur Familie der Aemilier gehörig
anno
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
curio
curio: Kurionenpriester, Kurienvorsteher, mager, abgemagert
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
m
M: Marcus (Pränomen)
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
M: 1000, eintausend
marcius
martius: dem Mars gehörig, Mars-, Kriegs-, zum Monat März gehörig
maximus
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
mortuus
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
mortuus: tot, gestorben, verstorben, leblos, Toter, Leichnam, die Toten
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
papus
pappus: Pflanzenwolle, Flaum, Bart (alter Männer)
rex
rex: König, Herrscher, Regent
sacerdotes
sacerdos: Priester, Priesterin, Geistlicher, Kleriker
sacrorum
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
suffecti
sufficere: ausreichen, genügen, hinreichen, fähig sein, imstande sein, einer Sache gewachsen sein, versehen, ernennen, nachwählen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum