Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  348

Sed illi primum non atrium umbrum semilixam, nominis etiam abominandi ducem, sed d· uibellium tribunum militum secuti sunt, nec cum pyrrho nec cum samnitibus aut lucanis, hostibus populi romani, se coniunxerunt: uos cum mandonio et indibili et consilia communicastis et arma consociaturi fuistis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jamy.963 am 13.09.2015
Aber sie entschieden sich dafür, nicht irgendeinem wertlosen Schatten eines Anführers mit verachtenswürdigem Namen zu folgen, sondern dem Militärtribun D. Vibullius, und sie verbündeten sich weder mit Pyrrhus noch mit den Samnitern oder Lucanern, den Feinden Roms. Du hingegen hast nicht nur mit Mandonius und Indibilis gemeinsame Sache gemacht, sondern warst auch dabei, dich mit ihnen zu verbünden.

von domenic.y am 07.02.2023
Aber sie folgten zunächst nicht irgendeinem halbgaren Schatten eines Atriums, einem Anführer von abscheulichem Namen, sondern D. Vibullius, dem Militärtribun, und sie schlossen sich weder mit Pyrrhus noch mit den Samnitern oder Lucanern, den Feinden des römischen Volkes, zusammen: Ihr habt mit Mandonius und Indibilis sowohl Pläne geteilt als auch daran gewesen, gemeinsam Waffen zu ergreifen.

Analyse der Wortformen

abominandi
abominandus: abscheulich, verabscheuungswürdig, scheußlich, unheilvoll
abominare: verabscheuen, verfluchen, ein Unglück abwenden, beschwören
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
atrium
atrium: Atrium, Vorhof, Halle, Saal, Vorkammer, Eingangshalle
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
communicastis
communicare: mitteilen, teilen, gemeinsam haben, sich austauschen, vereinigen, verbinden
conmunicare: mitteilen, teilen, gemeinsam machen, vereinigen, sich beteiligen, besprechen, beraten
coniunxerunt
coniungere: vereinigen, verbinden, verknüpfen, zusammenfügen, beigesellen
consilia
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
consociaturi
consociare: verbinden, vereinigen, vergesellschaften, verbrüdern, sich verbünden
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
d
D: 500, fünfhundert
D: Decimus (Pränomen)
ducem
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fuistis
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
indibili
bilis: Galle, Zorn, Wut, Verstimmung
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
lucanis
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
canes: Hund, Hündin, unverschämter Mensch, frecher Kerl
canis: Hund, Hündin, Rüde, Schuft, unverschämter Mensch
canum: von Hunden
canus: grau, weiß, greis, bejahrt, ältlich, Greis, alter Mann, Mann mit grauen Haaren
lucas: Lukas
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nominis
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
pyrrho
pyrrhus: Pyrrhus (König von Epirus)
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
secuti
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
semilixam
semilixa: halber Marketender, Trossknecht
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tribunum
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
uibellium
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
umbrum
umbra: Schatten, Dunkelheit, Schattenbild, Gespenst, Geist, Hauch, Anschein
uos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum