Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  506

Illud te mihi ignoscere, p· corneli, aequum erit, si cum in me ipso nunquam pluris famam hominum quam rem publicam fecerim, ne tuam quidem gloriam bono publico praeponam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oliver.g am 18.08.2015
Es wird billig sein, dass Ihr mir dies verzeiht, Publius Cornelius, wenn ich, da ich in meiner eigenen Sache niemals die Reputation der Menschen mehr geschätzt habe als die Republik, auch Euren Ruhm nicht über das öffentliche Wohl stellen werde.

von carl832 am 11.01.2023
Verzeihen Sie mir dies, Cornelius: Wie ich niemals meine persönliche Reputation über die Interessen des Staates gestellt habe, werde ich auch Ihren Ruhm nicht über das öffentliche Wohl stellen.

Analyse der Wortformen

aequum
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
bono
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
famam
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
fecerim
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
gloriam
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
ignoscere
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
me
me: mich, meiner, mir
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nunquam
nunquam: nie, niemals, zu keiner Zeit
p
p: der Buchstabe p
P: Publius (Pränomen)
pluris
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
praeponam
praeponere: voranstellen, vorziehen, bevorzugen, an die Spitze stellen, voranlegen, voranordnen, befehligen, leiten
publicam
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publico
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publico: öffentlich, in der Öffentlichkeit
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
si
si: wenn, falls, sofern, ob
te
te: dich, dir
tuam
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum