Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  127

Consules facti m· cornelius cethegus p· sempronius tuditanus absens cum prouinciam graeciam haberet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennart924 am 16.05.2024
Marcus Cornelius Cethegus und Publius Sempronius Tuditanus wurden zu Konsuln gewählt, wobei Tuditanus abwesend war, da er zu dieser Zeit Griechenland verwaltete.

von leonardo.973 am 28.03.2023
Marcus Cornelius Cethegus und Publius Sempronius Tuditanus wurden zu Konsuln ernannt, wobei Letzterer abwesend war, da er die Provinz Griechenland verwaltete.

Analyse der Wortformen

absens
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
facti
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
graeciam
graecia: Griechenland
haberet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
prouinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
sempronius
sempronius: sempronisch, zur Gens der Sempronier gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum