Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  392

Admouendum igitur undique terrorem perculsae carthagini ratus, misso laelio romam cum uictoriae nuntio, cn· octauium terrestri itinere ducere legiones carthaginem iubet: ipse ad suam ueterem noua lentuli classe adiuncta profectus ab utica portum carthaginis petit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hannah912 am 20.08.2016
Daher, in der Überzeugung, dass Schrecken von allen Seiten dem geschlagenen Karthago zugefügt werden müsse, nachdem Laelius mit der Siegesnachricht nach Rom gesandt worden war, befiehlt er Cnaeus Octavius, die Legionen auf dem Landweg nach Karthago zu führen; er selbst, nachdem er die neue Flotte des Lentulus mit seiner alten vereint hatte, aufgebrochen von Utica, strebt den Hafen von Karthago an.

von linn965 am 25.10.2014
In der Überzeugung, Schrecken im bereits erschütterten Karthago verbreiten zu müssen, sandte er Laelius nach Rom mit der Siegesnachricht und befahl Octavius, die Legionen auf dem Landweg nach Karthago zu führen. Inzwischen vereinte er Lentulus' neue Flotte mit seiner alten, brach von Utica auf und steuerte auf den Hafen von Karthago zu.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adiuncta
adiungere: hinzufügen, beifügen, anfügen, anknüpfen, verbinden, vereinigen, anschließen
adjunctum: Zusatz, Hinzufügung, Eigenschaft, Attribut, Begleiterscheinung
adiunctus: verbunden, angefügt, beigefügt, angrenzend, zugehörig
admouendum
admovere: annähern, heranbringen, hinbewegen, zuführen, anlegen
carthaginem
carthago: Karthago (antike Stadt in Nordafrika)
karthago: Karthago
carthagini
carthago: Karthago (antike Stadt in Nordafrika)
karthago: Karthago
carthaginis
carthago: Karthago (antike Stadt in Nordafrika)
karthago: Karthago
classe
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
cn
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ducere
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
itinere
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
lentuli
lentulus: ziemlich langsam, etwas langsam, ein wenig langsam, mäßig langsam, leicht zäh
misso
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
noua
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
nuntio
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
nuntium: Nachricht, Botschaft, Kunde, Meldung, Ankündigung
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
octauium
octavius: Octavius, oktavisch, Octavius betreffend
perculsae
percellere: schlagen, niederschlagen, umwerfen, erschüttern, bestürzen, entmutigen
petit
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
portum
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
profectus
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
ratus
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
romam
roma: Rom
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
terrestri
terrestris: irdisch, auf der Erde befindlich, Land-, Erd-
terrester: terrestrisch, irdisch, auf der Erde befindlich, Land-, auf dem Lande lebend
terrorem
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
ueterem
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veterare: altern, alt machen, veralten, reifen lassen
uictoriae
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht
utica
utica: Utica (antike Stadt in Nordafrika, nahe dem heutigen Tunis)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum