Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  475

Ex hac rogatione senatus decreuit ut p· scipio ex decem legatorum sententia pacem cum populo carthaginiensi quibus legibus ei uideretur faceret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emmanuel.n am 14.10.2014
Der Senat beschloss auf Grundlage dieses Vorschlags, dass Publius Scipio mit den Karthagern Frieden schließen solle, und zwar unter den Bedingungen, die ihm nach Beratung mit den zehn Gesandten am zweckmäßigsten erschienen.

von hannes.t am 10.04.2019
Der Senat beschloss aufgrund dieses Vorschlags, dass Publius Scipio nach Meinung der zehn Legaten mit dem karthagischen Volk Frieden schließen solle, unter den Bedingungen, die ihm am passendsten erschienen.

Analyse der Wortformen

carthaginiensi
carthaginiensis: karthagisch, zu Karthago gehörig, Karthager, Karthagerin, Einwohner von Karthago
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decem
decem: zehn
decreuit
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ei: ach, weh, leider, o weh
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
faceret
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
legatorum
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legator: Erblasser, Testator
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legibus
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
pacem
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rogatione
rogatio: das Fragen, Bitte, Antrag, Gesetzesantrag, Anfrage, Untersuchung
scipio
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
sententia
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
uideretur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum