Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  303

Siciliam m· marcellus, sardiniam m· porcius cato obtinebat, sanctus et innocens, asperior tamen in faenore coercendo habitus; fugatique ex insula faeneratores et sumptus quos in cultum praetorum socii facere soliti erant circumcisi aut sublati.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janosch829 am 02.07.2018
Marcus Marcellus verwaltete Sizilien, Marcus Porcius Cato Sardinien, heilig und unschuldig, jedoch als eher streng in der Eindämmung der Wucherzinsen angesehen; und die Geldverleiher wurden von der Insel vertrieben, und die Ausgaben, die die Verbündeten für die Unterhaltung der Prätoren zu leisten gewohnt waren, wurden entweder reduziert oder abgeschafft.

von lijas.9859 am 15.04.2015
Marcus Marcellus verwaltete Sizilien, während Marcus Porcius Cato Sardinien verwaltete. Cato, obwohl ehrlich und integer, erlangte den Ruf, sehr streng in seiner Kontrolle der Kreditvergabepraktiken zu sein. Er vertrieb alle Geldverleiher von der Insel und reduzierte entweder die üblichen Ausgaben, die verbündete Gemeinschaften für die Versorgung der Gouverneure zu zahlen pflegten, oder schaffte sie vollständig ab.

Analyse der Wortformen

asperior
asper: rau, hart, uneben, grob, herb, streng, wild, scharf
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cato
cato: Cato
catus: schlau, klug, gewandt, erfahren, listig, weise, Kater
circumcisi
circumcidere: ringsum abschneiden, beschneiden, verkürzen, vermindern, reduzieren
circumcisus: beschnitten, ringsherum geschnitten, verkürzt
coercendo
coercere: zügeln, beschränken, einschränken, in Schranken halten, bändigen, bezwingen, unterdrücken, festhalten
cultum
cultum: Bearbeitung, Pflege, Verehrung, Kult, Zivilisation, Bildung, Schmuck, Kleidung, bebautes Land, Ackerfeld
cultus: Pflege, Bearbeitung, Anbau, Verehrung, Kult, Lebensweise, Bildung, Kleidung, Schmuck, bebaut, bestellt, gepflegt, verziert, geschmückt, gebildet, kultiviert
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
faeneratores
faenerator: Geldverleiher, Wucherer, Zinsnehmer, Bankier
faenore
faenus: Zinsen, Zins, Kapitalzins, Wucher, Gewinn, Schuld
fugatique
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
que: und, auch, sogar
habitus
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habitus: Zustand, Beschaffenheit, Aussehen, Haltung, Kleidung, Gewand, Charakter, Wesen, Benehmen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
innocens
innocens: unschuldig, harmlos, rechtschaffen, tugendhaft, unbescholten
insula
insula: Insel, Wohnblock, Mietskaserne, Häuserblock
m
M: Marcus (Pränomen)
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
M: 1000, eintausend
marcellus
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
obtinebat
obtinere: innehaben, besitzen, einnehmen, behaupten, erlangen, erreichen, fortdauern, sich halten
praetorum
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sanctus
sanctus: heilig, geweiht, unverletzlich, ehrwürdig, fromm, tugendhaft
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
sardiniam
sardinia: Sardinien
siciliam
sicilia: Sizilien
socii
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
soliti
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
solitum: Gewohnheit, Brauch, Gepflogenheit, das Übliche
sublati
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
sublatus: aufgehoben, erhoben, erhöht, stolz, erhaben, beseitigt, weggeräumt, vernichtet
sufferre: ertragen, aushalten, erleiden, dulden, unterstützen, versorgen, liefern
sumptus
sumptus: Kosten, Aufwand, Ausgaben, Spesen
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum