Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  335

Multa oppida gallorum, quae insubrum defectionem secuta erant, dediderunt se romanis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noemie977 am 02.12.2018
Viele Städte der Gallier, die der Abtrünnigkeit der Insubrer gefolgt waren, ergaben sich den Römern.

von colin.867 am 26.07.2019
Viele gallische Städte, die sich dem Insubrischen Aufstand angeschlossen hatten, ergaben sich den Römern.

Analyse der Wortformen

dediderunt
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
defectionem
defectio: Aufstand, Empörung, Schwinden
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gallorum
callum: EN: hard/tough skin/hide, callus
callus: Schwiele, callus, rooster
gallus: Gallier, Hahn, gallisch
insubrum
insuere: einnähen
Multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
oppida
oppidum: Festung, Stadt, Kleinstadt
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
romanis
romanus: Römer, römisch
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
secuta
seci: unterstützen, folgen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum