Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  335

Multa oppida gallorum, quae insubrum defectionem secuta erant, dediderunt se romanis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noemie977 am 02.12.2018
Viele Städte der Gallier, die der Abtrünnigkeit der Insubrer gefolgt waren, ergaben sich den Römern.

von colin.867 am 26.07.2019
Viele gallische Städte, die sich dem Insubrischen Aufstand angeschlossen hatten, ergaben sich den Römern.

Analyse der Wortformen

dediderunt
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
defectionem
defectio: Abfall, Abweichung, Aufstand, Empörung, Abnahme, Schwäche, Fehler, Mangel, Finsternis
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gallorum
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
insubrum
insuere: einnähen, einsticken, annähen
multa
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
oppida
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
secuta
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum