Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  051

Sub idem tempus l· manlius acidinus ex hispania decedens, prohibitus a p· porcio laeca tribuno plebis ne ouans rediret, cum ab senatu impetrasset, priuatus urbem ingrediens sex milia pondo argenti, triginta pondo ferme auri in aerarium tulit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leah.p am 30.09.2013
Zur gleichen Zeit verließ Lucius Manlius Acidinus Hispanien, wobei er von Publius Porcius Laeca, dem Volkstribunen, daran gehindert wurde, im Triumphzug zurückzukehren, obwohl er die Erlaubnis vom Senat erhalten hatte. Als Privatmann in die Stadt eintretend, brachte er sechstausend Pfund Silber und etwa dreißig Pfund Gold in die Staatskasse.

von noa871 am 14.12.2021
Um diese Zeit, als L. Manlius Acidinus aus Spanien zurückkehrte, verhinderte der Volkstribun P. Porcius Laeca seine kleine Triumphfeier. Obwohl der Senat sie genehmigt hatte, betrat er als Privatmann die Stadt und hinterlegte 6.000 Pfund Silber und ungefähr 30 Pfund Gold in der öffentlichen Staatskasse.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
acidinus
acidum: sauer, scharf, herb, ätzend, Säure
dinus: göttlich, heilig, geweissagt, ahnungsvoll
aerarium
aerarium: Staatskasse, Schatzkammer, öffentliches Vermögen
aerarius: Erz-, Kupfer-, Bronze-, die Staatskasse betreffend, Finanz-, Beamter der Staatskasse, Bürger der untersten Klasse (Kopfsteuer zahlend, aber ohne Wahlrecht)
argenti
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
argenti: Silber, Silbergeld, Silberwaren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
auri
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decedens
decedere: weggehen, sich entfernen, abreisen, abziehen, sterben, verscheiden, abweichen, nachlassen, Platz machen, ausweichen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ferme
ferme: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, so gut wie
hispania
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
impetrasset
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
inpetrare: erreichen, durchsetzen, erlangen, erwirken, die Erlaubnis erhalten
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingrediens
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
l
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
manlius
manlius: Manlisch, dem Manlius gehörig, von Manlius
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
ouans
ovare: jubeln, frohlocken, einen kleinen Triumph feiern
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
plebis
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
pondo
pondo: nach Gewicht, an Gewicht
pondo: nach Gewicht, an Gewicht
porcio
portio: Anteil, Teil, Portion, Ration, Zuteilung
priuatus
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
prohibitus
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
rediret
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tribuno
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
triginta
triginta: dreißig
tulit
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum