Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  238

Et quo magis pacem ratam esse in macedonia uolgo laetarentur, tristis ex hispania allatus nuntius effecit uolgataeque litterae c· sempronium tuditanum proconsulem in citeriore hispania proelio uictum, exercitum eius fusum fugatum, multos inlustres uiros in acie cecidisse, tuditanum cum graui uolnere relatum ex proelio haud ita multo post exspirasse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleksandra.839 am 23.05.2019
Gerade als die Menschen die Bestätigung des Friedens in Mazedonien feierten, erreichte sie eine düstere Nachricht aus Spanien, die ihre Stimmung trübte. Es verbreiteten sich Berichte, dass der Prokonsul Gaius Sempronius Tuditanus in Hispanien Citerior in einer Schlacht besiegt worden war, sein Heer zersprengt und in die Flucht geschlagen, viele bedeutende Männer in der Schlacht gefallen waren und Tuditanus selbst mit einer schweren Verwundung vom Schlachtfeld getragen worden war, nur um kurz darauf zu sterben.

von helene.r am 17.07.2023
Und je mehr sie sich darüber freuten, dass der Frieden in Mazedonien bestätigt war, verursachte eine traurige Nachricht aus Hispanien eine Wendung, und Briefe verbreiteten die Kunde, dass Gaius Sempronius Tuditanus, der Prokonsul in Hispania Citerior, in einer Schlacht besiegt worden war, sein Heer zerstreut und in die Flucht geschlagen, viele bedeutende Männer in der Schlachtreihe gefallen waren, und Tuditanus, der mit einer schweren Verwundung vom Schlachtfeld zurückgebracht worden war, nicht lange danach verschied.

Analyse der Wortformen

acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
allatus
afferre: herbeibringen, zuführen, beibringen, verursachen, melden, berichten, vorbringen, darbringen
c
C: Gaius (Pränomen)
C: 100, einhundert
K: Caeso (Pränomen)
cecidisse
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
citeriore
citer: diesseitig, näherliegend, auf dieser Seite
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
effecit
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exspirasse
exspirare: aushauchen, ausatmen, verscheiden, sterben, enden, verdunsten
fugatum
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
fusum
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
fusus: ausgebreitet, weitläufig, breit, fließend, reichlich, ausgiebig, Spindel
graui
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
hispania
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inlustres
inlustris: hell, leuchtend, strahlend, klar, deutlich, berühmt, angesehen, vornehm, glänzend, ausgezeichnet, hervorragend
inlustrare: erleuchten, beleuchten, erhellen, erklären, veranschaulichen, berühmt machen, auszeichnen, hervorheben
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
laetarentur
laetare: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, jubeln
litterae
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
macedonia
macedonia: Makedonien
macedonius: mazedonisch, aus Makedonien, zu Makedonien gehörig
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
multo
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multos
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
nuntius
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
pacem
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
proconsulem
proconsul: Prokonsul, Statthalter einer Provinz
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratam
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
relatum
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
relatus: Bericht, Erzählung, Vortrag, Bezug, Beziehung
sempronium
sempronius: sempronisch, zur Gens der Sempronier gehörig
tristis
tristis: traurig, betrübt, trauervoll, düster, finster, ernst, streng, herb
terere: reiben, zerreiben, abnutzen, verbrauchen, vergeuden, dreschen
tuditanum
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
tuditare: heftig stoßen, schlagen, pochen, hämmern
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
tuditare: heftig stoßen, schlagen, pochen, hämmern
uictum
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
victus: Lebensweise, Lebensunterhalt, Nahrung, Verpflegung, Ernährung
uiros
vir: Mann, Ehemann, Held
uolgataeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
volgare: ausbreiten, verbreiten, veröffentlichen, allgemein zugänglich machen
uolgo
volgo: allgemein, gewöhnlich, öffentlich, überall, gemeinhin
volgus: das Volk, die Menge, die Volksmenge, der Pöbel
volgare: ausbreiten, verbreiten, veröffentlichen, allgemein zugänglich machen
uolnere
volnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Beschädigung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum