Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  495

In gallia l· ualerius flaccus proconsul circa mediolanium cum gallis insubribus et bois, qui dorulato duce ad concitandos insubres padum transgressi erant, signis conlatis depugnauit; decem milia hostium sunt caesa.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samira.9839 am 28.08.2020
In Gallien kämpfte der Prokonsul Lucius Valerius Flaccus eine bedeutende Schlacht nahe Mailand gegen die gallischen Stämme der Insubrer und Boier. Die Boier, geführt von Dorulatus, waren über den Po-Fluss gekommen, um die Insubrer zum Aufstand zu reizen. Zehntausend feindliche Soldaten wurden in der Schlacht getötet.

von melissa.f am 15.12.2020
In Gallien kämpfte Lucius Valerius Flaccus, Prokonsul, nahe Mailand in einer Feldschlacht gegen die gallischen Insubrer und Boier, die unter der Führung von Dorulatus den Padus überquert hatten, um die Insubrer aufzuwiegeln; zehntausend Feinde wurden getötet.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
bois
boa: Boa, Boa constrictor, Riesenschlange
boere: laut schreien, brüllen, johlen, widerhallen
caesa
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caesa: Schnitt, Einschnitt, Hieb, gefällter Baum, gefälltes Holz
gaesum: Gaesum (eine schwere Waffe, Wurfspieß der Gallier und anderer Keltenvölker)
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
concitandos
concitare: anstacheln, aufhetzen, aufregen, erregen, antreiben, ermuntern, in Bewegung setzen
conlatis
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decem
decem: zehn
depugnauit
depugnare: bis zur Entscheidung kämpfen, auf Leben und Tod kämpfen, erbittert kämpfen, sich heftig auseinandersetzen
duce
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flaccus
flaccus: schlaff, welk, hängend, erschlafft, Flaccus (römischer Beiname oder Familienname)
gallia
gallia: Gallien
callion: Winterkirsche (Physalis alkekengi), Judenkirsche
gallis
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
mediolanium
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
lanius: Metzger, Fleischer, Schlächter
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
padum
padus: Po (Fluss in Norditalien)
proconsul
proconsul: Prokonsul, Statthalter einer Provinz
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
signis
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
transgressi
transgredi: hinübergehen, überschreiten, übertreten, sich vergehen, hinausgehen über
ualerius
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum