Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  562

His deducendis triumuiri creati, quibus in triennium imperium esset, in bruttios q· naeuius m· minucius rufus m· furius crassipes, in thurinum agrum a· manlius q· aelius l· apustius.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kevin8822 am 26.10.2020
Zur Führung dieser Aufgabe wurden Triumvirn geschaffen, denen für drei Jahre Amtsgewalt übertragen wurde: ins bruttische Gebiet Quintus Naevius, Marcus Minucius Rufus, Marcus Furius Crassipes, ins thurische Gebiet Aulus Manlius, Quintus Aelius, Lucius Apustius.

von yan.f am 17.09.2015
Zwei Kollegien von je drei Kommissaren wurden mit dreijährigen Amtsbefugnissen eingesetzt: Quintus Naevius, Marcus Minucius Rufus und Marcus Furius Crassipes für die Bruttische Region, und Aulus Manlius, Quintus Aelius und Lucius Apustius für das Gebiet von Thurii.

Analyse der Wortformen

a
A: Aulus (Pränomen)
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
agrum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
crassipes
cras: morgen
sipare: werfen, schleudern, schmeißen, bewerfen
creati
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
creatum: Geschaffenes, Schöpfung, Kreaturen
creatus: geschaffen, entstanden, gezeugt, geboren, gewählt, ernannt, Geschöpf, Kind, Nachkomme
deducendis
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
furius
fur: Dieb, Räuber, Gauner
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
l
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
m
M: Marcus (Pränomen)
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
M: 1000, eintausend
manlius
manlius: Manlisch, dem Manlius gehörig, von Manlius
minucius
minute: minuziös, genau, sorgfältig, in kleinen Stücken
q
Q: Quintus (Pränomen)
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rufus
rufus: rot, rötlich, rotbraun, rothaarig, Rothaariger, Rotschopf
thurinum
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
thus: Weihrauch
triennium
triennium: Zeitraum von drei Jahren, Triennium
trienne: Zeitraum von drei Jahren, Dreijahresfrist
triennis: drei Jahre alt, dreijährig, drei Jahre dauernd
triumuiri
triumvir: Triumvir, Dreimann, Mitglied eines Triumvirats

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum