Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  039

Quod ubi animaduertit consul, ad perturbandos ordines eorum c· liuium salinatorem, qui praeerat alariis equitibus, quam concitatissimos equos immittere iubet et legionarios equites in subsidiis esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonie.z am 21.04.2020
Als der Konsul dies bemerkte, befahl er Livius Salinator, mit den Hilfstruppen zu voller Galopp vorzustürmen, um deren Formation zu durchbrechen, während die Kavallerie der Legion in Reserve blieb.

von willie841 am 10.09.2024
Als der Konsul dies bemerkte, befiehlt er Gaius Livius Salinator, der die Hilfskavallerie befehligte, die Pferde mit höchster Geschwindigkeit zu schicken, um deren Reihen zu verwirren, und die Legionskavallerie in Bereitschaft zu halten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alariis
alarius: zu den Flügeln des Heeres gehörig, Hilfs-, Hilfstruppen (an den Flügeln des Heeres aufgestellt)
animaduertit
animadvertere: bemerken, wahrnehmen, beobachten, Acht geben auf, zur Kenntnis nehmen, erkennen, verstehen, bestrafen, tadeln, einschreiten
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
concitatissimos
concitatus: aufgeregt, erregt, aufgewühlt, schnell, rasch, heftig
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
equitibus
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equos
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
immittere
immittere: hineinschicken, hineinlassen, hineinwerfen, hineinschleudern, einfügen, einführen, loslassen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
legionarios
legionarius: zur Legion gehörig, Legionärs-, Legionär, Soldat der Legion
liuium
livere: bläulich sein, bleich sein, beneiden, neidisch sein
ordines
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
perturbandos
perturbare: verwirren, verstören, beunruhigen, durcheinanderbringen, in Verwirrung bringen, aus der Fassung bringen
praeerat
praeesse: vorstehen, befehligen, leiten, führen, den Vorsitz haben, kommandieren, an der Spitze stehen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
subsidiis
subsidium: Hilfe, Unterstützung, Beistand, Verstärkung, Reservetruppen, Hilfsmittel, Rettung
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum