Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  020

Idem l· oppio de alteris decumis exigendis in sardinia imperatum; ceterum non in graeciam sed romam id frumentum portari placere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelyne.903 am 23.10.2021
Lucius Oppius wurde der gleiche Befehl erteilt bezüglich der Erhebung zweiter Zehntel auf Sardinien; indes wurde beschlossen, dass das Getreide nicht nach Griechenland, sondern nach Rom transportiert werde.

von lucie.849 am 20.07.2020
Die gleichen Anweisungen zur Erhebung eines zweiten Zehnten an Getreide auf Sardinien wurden Lucius Oppius erteilt; es wurde jedoch beschlossen, dass dieses Getreide nach Rom statt nach Griechenland transportiert werden sollte.

Analyse der Wortformen

alteris
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
decumis
decuma: Zehntel, Zehnt, Steuer von einem Zehntel
decum: zehnte
exigendis
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
frumentum
frumentum: Getreide, Korn
graeciam
graecia: Griechenland
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
imperatum
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
imperatum: Befehl, Auftrag, Anordnung, Weisung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
l
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oppio
piare: sühnen, versöhnen, beschwichtigen, besänftigen, mildern, entsühnen
placere
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
portari
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
romam
roma: Rom
sardinia
sardinia: Sardinien
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum