Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  031

Omnibus iam satis comparatis m’· acilius consul edixit, ut quos l· quinctius milites conscripsisset et quos sociis nominique latino imperasset, quos secum in prouinciam ire oporteret, et tribuni militum legionis primae et tertiae, ut ii omnes brundisium idibus mais conuenirent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elisa.8818 am 18.12.2022
Nachdem alle Vorbereitungen abgeschlossen waren, erließ Konsul Manius Acilius den Befehl: Alle von Lucius Quinctius rekrutierten Truppen, zusammen mit den von den Verbündeten und lateinischen Gemeinschaften geforderten Truppen, die ihn in die Provinz begleiten sollten, sowie die Militärtribune der ersten und dritten Legion, sollten sich am 15. Mai in Brindisi versammeln.

von nico827 am 13.11.2019
Als alles hinreichend vorbereitet war, verkündete der Konsul Manius Acilius, dass diejenigen, die Lucius Quinctius als Soldaten angeworben hatte und diejenigen, die er von den Verbündeten und dem lateinischen Volk gefordert hatte, die mit ihm in die Provinz ziehen sollten, sowie die Militärtribunen der ersten und dritten Legion, dass alle sich am Tag der Iden des Mai in Brundisium versammeln sollten.

Analyse der Wortformen

brundisium
brundisium: Brundisium (Stadt in Kalabrien, Italien), Brindisi
comparatis
comparare: vergleichen, gegenüberstellen, zusammenstellen, beschaffen, vorbereiten, erwerben, besorgen, einrichten, ordnen, festsetzen
compascere: gemeinsam weiden, zusammen abweiden, mitweiden
conscripsisset
conscribere: aufschreiben, verfassen, niederschreiben, zusammenstellen, mustern, ausheben, einberufen
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
conuenirent
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
edixit
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
idibus
idus: Iden (der 13. oder 15. Tag eines Monats im römischen Kalender)
ii
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
II: 2, zwei
imperasset
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ire
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iris: Regenbogen, Iris (Pflanze), Iris (Auge), Götterbotin (besonders Junos)
l
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
latino
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
latinare: Latein sprechen, auf Lateinisch schreiben, ins Lateinische übersetzen, latinisieren, Latein sprechen, Latein schreiben, Latinisieren
legionis
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
mais
maius: größer, bedeutender, wichtiger, älter, überlegen, Mai
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
nominique
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
que: und, auch, sogar
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
oporteret
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
primae
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
prouinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quinctius
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
secum
secum: mit sich, bei sich
sociis
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
socia: Gefährtin, Verbündete, Genossin, Partnerin
tertiae
tres: drei
tribuni
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum