Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  401

Romani, ubi primum aquilones, ii namque per aliquot dies tenuerant, ceciderunt, ab delo phanas, portum chiorum in aegaeum mare uersum, petunt; inde ad urbem circumegere naues, commeatuque sumpto phocaeam traiciunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasmine.9845 am 08.08.2017
Als die Nordwinde, die mehrere Tage geweht hatten, endlich nachließen, segelten die Römer von Delos nach Phanae, einem Hafen auf Chios, der zum Ägäischen Meer gerichtet war. Von dort segelten sie ihre Schiffe um die Stadt herum, nahmen Vorräte an Bord und überquerten nach Phokäa.

von lena.b am 13.05.2017
Die Römer, als endlich die Nordwinde (die mehrere Tage angehalten hatten) nachließen, suchen von Delos aus Phanae auf, einen Hafen der Chier, der zum Ägäischen Meer gerichtet ist; von dort segeln sie die Schiffe um die Stadt herum und nehmen, nachdem sie Vorräte beschafft haben, die Überfahrt nach Phokäa.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliquot
aliquot: einige, etliche, ein paar, mehrere
aquilones
aquilo: Nordwind, der Norden
ceciderunt
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
chiorum
chium: Chier Wein, Wein von Chios
chius: chiisch, von Chios, aus Chios
circumegere
circumagere: herumführen, umwenden, im Kreise herumführen, drehen, wenden, betrügen, täuschen
commeatuque
que: und, auch, sogar
commeatus: Zufuhr, Nachschub, Versorgung, Verpflegung, Proviant, Transport, Geleit
commeare: verkehren, hin und her gehen, reisen, besuchen, zusammenkommen, Handel treiben
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
ii
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
II: 2, zwei
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
naues
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
petunt
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
phanas
fanare: weihen, heiligen, entweihen, profanieren
phocaeam
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
phoca: Seehund, Robbe
portum
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sumpto
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
tenuerant
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
traiciunt
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uersum
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
versum: nach, zu, in Richtung auf, nach, zu, hin
versus: Vers, Zeile, Furche, Gedichtzeile, gegen, nach, in Richtung auf
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum