Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  428

Postero die praetores creati m· tuccius l· aurunculeius cn· fuluius l· aemilius p· iunius c· atinius labeo.

‹ Vorherige Textstelle

Übersetzungen auf Latein.me

von neele.947 am 18.07.2013
Am nächsten Tag wurden folgende Männer zu Prätoren gewählt: Marcus Tuccius, Lucius Aurunculeius, Gnaeus Fulvius, Lucius Aemilius, Publius Junius und Gaius Atinius Labeo.

von paul.u am 17.12.2015
Am nächsten Tag wurden Präetoren ernannt: Marcus Tuccius, Lucius Aurunculeius, Gnaeus Fulvius, Lucius Aemilius, Publius Iunius, Gaius Atinius Labeo.

Analyse der Wortformen

aemilius
aemilius: Aemilisch, zur Familie der Aemilier gehörig
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
cn
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
Cn: Gnaeus (Pränomen)
creati
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
creatum: Geschaffenes, Schöpfung, Kreaturen
creatus: geschaffen, entstanden, gezeugt, geboren, gewählt, ernannt, Geschöpf, Kind, Nachkomme
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
fuluius
fulvus: braungelb, gelbbraun, goldgelb, rötlich gelb, leuchtend gelb, Gelbbraun, Goldgelb, rötlich-gelbe Farbe
iunius
junius: des Juni, zum Juni gehörig, Juni (Monat/mensis verstanden)
Iunius: Juni
junior: jünger, jüngerer Mann, Junior
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
labeo
labeo: Labeo (römisches Cognomen, besonders von Juristen)
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
p
p: der Buchstabe p
P: Publius (Pränomen)
postero
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
praetores
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum