Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  479

Praelata in eo triumpho sunt signa militaria ducenta triginta, et argenti infecti tria milia pondo, signati tetrachmum atticum centum decem tria milia, cistophori ducenta undequinquaginta, uasa argentea caelata multa magnique ponderis; tulit et suppellectilem regiam argenteam ac uestem magnificam, coronas aureas, dona sociarum ciuitatium, quadraginta quinque, spolia omnis generis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von roman8861 am 15.05.2014
Der Triumphzug präsentierte 230 militärische Standarten, 3.000 Pfund unraffiniertes Silber, 113.000 attische Tetradrachmen, 249 Kistophore-Münzen und zahlreiche schwere gravierte Silbergefäße. Ebenfalls enthalten waren die königliche Silberausstattung, prunkvolle Gewänder, 45 goldene Kronen, die als Geschenke verbündeter Städte überreicht wurden, sowie Kriegsbeute jeglicher Art.

von dua.q am 02.07.2015
In diesem Triumph wurden zweihundertdreißig Militärstandarten getragen, sowie dreitausend Pfund unverarbeitetes Silber, einhundertdreizehntausend Stück geprägte attische Tetradrachmen, zweihundertneunundvierzig Cistophori, viele gravierte Silbergefäße von großem Gewicht; er trug auch königliches Silbergerät und prachtvolle Kleidung, goldene Kronen, Geschenke von verbündeten Städten, fünfundvierzig an der Zahl, Beute aller Art.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
argentea
argenteus: aus Silber, silbern, versilbert
argenteam
argenteus: aus Silber, silbern, versilbert
argenti
argenti: Silber
argentum: Geld, Silber
arcere: abwehren, abhalten, hindern
atticum
atticus: EN: Attic, Athenian
aureas
aurea: Zaum eines Pferdes
aureus: Goldmünze (Wert von 25 Silberdenaren in Rom), golden, aus Gold bestehend, vergoldet
caelata
caelare: schnitzen, einritzen, einmeißeln, mit Relief verzieren
caelatum: Gravurarbeit
centum
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
centum: hundert, unzählige
cistophori
cistophorus: Kistenträger
ciuitatium
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
coronas
corona: Krone, Kranz
coronare: bekränzen, krönen
decem
decem: zehn
dona
donare: schenken, gewähren, anbieten
donum: Geschenk, Gabe, Präsent
ducenta
ducenti: zweihundert
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
generis
cenare: speisen, essen
gener: Verschwägerter
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
infecti
infectus: ungetan
inficere: infizieren, mit einer Krankheit anstecken, tränken, benetzen, beflecken
magnificam
magnificus: großartig, prächtig, herrlich
magnique
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
que: und
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
militaria
militaris: militärisch, soldatisch, kriegerisch, Kriegs-, Militär-
militarium: EN: knighthood (pl.)
militarius: militärisch
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
ponderis
pondus: Gewicht, Eindruck, Masse
pondo
pondo: an Gewicht, an Gewicht
Praelata
praeferre: vor sich her tragen, zeigen, vorziehen
quadraginta
quadraginta: vierzig
quinque
quinque: fünf
regiam
regia: Palast des Königs, court
regius: königlich
signa
signare: bezeichnen
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
signati
signare: bezeichnen
sociarum
socia: EN: associate/partner (female)
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
spolia
spoliare: plündern, berauben, ausplündern
spolium: Beute, Gewinn, Raub
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tetrachmum
tetrachmum: Vierdrachmenstück
tria
tres: drei
triginta
triginta: dreißig, dreissig
triumpho
triumphare: EN: triumph over
triumphus: Triumph, Triumphzug, victory parade
tulit
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
uasa
vas: Gefäß, Vase, Bürge
vasum: Gefäß
uestem
vestis: Kleidung, Kleidungsstück, Kleid, Teppich, Garderobe, Gewand
undequinquaginta
undequinquaginta: EN: forty-nine

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum