Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  101

Dein aetolis condiciones pacis dictae: quingenta euboica ut darent talenta, ex quibus ducenta praesentia, trecenta per annos sex pensionibus aequis; captiuos perfugasque redderent romanis; urbem ne quam formulae sui iuris facerent, quae post id tempus, quo t· quinctius traiecisset in graeciam, aut ui capta ab romanis esset aut uoluntate in amicitiam uenisset; cephallania insula ut extra ius foederis esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dominique.e am 29.10.2019
Sodann wurden den Ätolern folgende Friedensbedingungen auferlegt: Sie mussten 500 Euböische Talente zahlen, davon 200 sofort und die restlichen 300 in sechs gleichen Raten; sie mussten alle Kriegsgefangenen und Überläufer an die Römer zurückgeben; sie durften keine Autorität über Städte beanspruchen, die seit dem Übergang des Titus Quinctius nach Griechenland entweder von den Römern erobert oder freiwillig deren Verbündete geworden waren; und die Insel Kefalonia sollte vom Vertrag ausgenommen sein.

von ayaz.865 am 05.10.2013
Den Ätolern wurden folgende Friedensbedingungen vorgeschrieben: Sie sollten fünfhundert euböische Talente zahlen, davon zweihundert sofort und dreihundert in sechs Jahren in gleichen Raten; sie sollten Gefangene und Überläufer an die Römer zurückgeben; sie dürften keine Stadt in ihrer eigenen Gerichtsbarkeit haben, die zu der Zeit, als Titus Quinctius nach Griechenland übersetzte, entweder von den Römern mit Gewalt erobert oder freiwillig in Freundschaft getreten war; die Insel Kefalonia sollte außerhalb des Rechts des Vertrages stehen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aequis
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
amicitiam
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
capta
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captare: fangen, haschen, zu fassen suchen, erhaschen, nachstellen, umwerben, sich bemühen zu gewinnen
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
captiuos
captivus: Gefangener, Kriegsgefangener, gefangen, gefesselt, in Gefangenschaft
condiciones
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
darent
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
dictae
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
ducenta
ducenti: zweihundert
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
extra
extra: außerhalb, ausserhalb, ausgenommen, außer, über ... hinaus, außerhalb, aussen, zusätzlich, extra
facerent
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
foederis
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
foedare: beschmutzen, verunreinigen, entstellen, verunstalten, schänden, schmähen
formulae
formula: Formel, Regel, Vorschrift, Gestalt, Umriss, Methode, Verfahren, Rechtsformel
graeciam
graecia: Griechenland
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insula
insula: Insel, Wohnblock, Mietskaserne, Häuserblock
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
pacis
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
paga: Gau, Bezirk, Gegend, Land, Dorf, ländliche Gegend
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
pensionibus
pensio: Zahlung, Rate, Pension, Miete, Steuer, Gebühr
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perfugasque
perfuga: Überläufer, Deserteur, Flüchtling, Abtrünniger
que: und, auch, sogar
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
praesentia
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
praesentia: Gegenwart, Anwesenheit, Präsenz, Wirksamkeit, unmittelbare Nähe
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quinctius
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig
quingenta
quingenti: fünfhundert
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
redderent
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
sui
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
t
t: der Buchstabe T
T: Titus (Pränomen)
talenta
talentum: Talent (Gewichts- und Geldeinheit), Talent (Begabung, Fähigkeit)
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
traiecisset
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
trecenta
trecenti: dreihundert
uenisset
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
ui
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs
uoluntate
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum