Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  550

Quid eorum, cn· manli, factum est, ut istud publicum populi romani bellum et non tuum priuatum latrocinium ducamus?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luzie.932 am 01.05.2017
Was von diesen Dingen, Cnaeus Manlius, ist geschehen, dass wir dies als öffentlichen Krieg des römischen Volkes und nicht als dein privates Räubertum betrachten sollen?

von christof.j am 21.02.2017
Was hast du eigentlich getan, Manlius, dass wir dies als offiziellen Krieg Roms und nicht als deine persönliche Verbrechensreihe betrachten sollen?

Analyse der Wortformen

bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
cn
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
ducamus
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
istud
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
latrocinium
latrocinium: Raub, Räuberei, Straßenraub, Seeraub, Plünderung
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
priuatum
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
publicum
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
tuum
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum