Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  589

At enim sunt quidem ista uera; sed etiam delphos quondam, commune humani generis oraculum, umbilicum orbis terrarum, galli spoliauerunt, nec ideo populus romanus his bellum indixit aut intulit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von azra.913 am 26.05.2022
Aber wahrlich, diese Dinge sind wahr; aber auch Delphi einst, das gemeinsame Orakel des menschlichen Geschlechts, der Nabel der Erdländer, wurde von den Galli geplündert, und dennoch erklärte der Populus Romanus ihnen deshalb keinen Krieg und führte keinen Krieg gegen sie.

von emely.915 am 19.08.2016
Zwar stimmt das, aber selbst als die Gallier einst Delphi plünderten - was sowohl das gemeinsame Orakel der Menschheit als auch der Nabel der Welt war - erklärte das römische Volk ihnen deshalb nicht den Krieg oder griff sie an.

Analyse der Wortformen

at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
commune
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
delphos
delphi: Delphi (Stadt in Griechenland, Orakelstätte des Apollon)
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
galli
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
generis
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
gener: Schwiegersohn
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
humani
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
humanum: menschliche Angelegenheiten, menschliche Belange, menschliche Natur, die menschliche Verfassung
ideo
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
indixit
indicere: ankündigen, ansagen, erklären, festsetzen, auferlegen, mangeln, benötigen, fehlen, bedürfen, nötig haben
intulit
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
ista
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
oraculum
oraculum: Orakel, Götterspruch, Weissagung, Orakelstätte
orbis
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbus: verwaist, kinderlos, beraubt, verlassen, mittellos
populus
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
spoliauerunt
spoliare: plündern, berauben, ausplündern, enteignen, entkleiden
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
terrarum
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
uera
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
umbilicum
umbilicus: Nabel, Mittelpunkt, Zentrum, Herz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum