Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  607

Accepto poculo nihil aliud locutum ferunt quam quaesisse, si incolumis lycortas, is alter imperator achaeorum erat, equitesque euasissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mio9997 am 19.07.2020
Nach Empfang des Bechers berichten sie, dass er nichts anderes gesagt habe, als gefragt zu haben, ob Lycortas, der andere Befehlshaber der Achaeer, und die Reiter unversehrt entkommen seien.

von philipp.f am 22.06.2016
Nach dem Empfang des Bechers berichten sie, dass er nur gefragt habe, ob Lycortas, der andere Befehlshaber der Achaeer, und die Kavallerie sich in Sicherheit befunden hätten.

Analyse der Wortformen

accepto
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
acceptum: Einnahme, Einkommen, Ertrag, Gewinn, Gunst, Gefallen
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
accepto: Empfang, Einnahme, Einkommen, Gewinn
acceptare: willig annehmen, freudig aufnehmen, regelmäßig beziehen, genehmigen
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alter
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
equitesque
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
que: und, auch, sogar
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
euasissent
evadere: entgehen, entrinnen, entkommen, vermeiden, herauskommen, sich entwickeln, sich erweisen
ferunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
imperator
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
incolumis
incolumis: unverletzt, unversehrt, heil, wohlbehalten, noch am Leben, gesund
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
locutum
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
nihil
nihil: nichts
poculo
poculum: Becher, Trinkgefäß, Pokal, Schale, Trunk
quaesisse
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
si
si: wenn, falls, sofern, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum