Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  682

Praetores inde facti q· fuluius flaccus m· ualerius laeuinus p· manlius iterum m· ogulnius gallus l· caecilius denter c· terentius istra.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karoline.c am 07.06.2023
Daraufhin wurden folgende Männer zu Prätoren ernannt: Quintus Fulvius Flaccus, Marcus Valerius Laevinus, Publius Manlius (zum zweiten Mal), Marcus Ogulnius Gallus, Lucius Caecilius Denter und Gaius Terentius Istra.

von clara.z am 25.04.2022
Danach wurden Praetoren Quintus Fulvius Flaccus, Marcus Valerius Laevinus, Publius Manlius zum zweiten Mal, Marcus Ogulnius Gallus, Lucius Caecilius Denter, Gaius Terentius Istra ernannt.

Analyse der Wortformen

c
C: Gaius (Pränomen)
C: 100, einhundert
K: Caeso (Pränomen)
denter
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
tentare: versuchen, prüfen, erproben, betasten, anfassen, reizen, locken
facti
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
flaccus
flaccus: schlaff, welk, hängend, erschlafft, Flaccus (römischer Beiname oder Familienname)
fuluius
fulvus: braungelb, gelbbraun, goldgelb, rötlich gelb, leuchtend gelb, Gelbbraun, Goldgelb, rötlich-gelbe Farbe
gallus
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
l
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
laeuinus
laeva: linke Hand, linke Seite, links, linkisch, ungeschickt, ungünstig, töricht, dumm
m
M: Marcus (Pränomen)
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
M: 1000, eintausend
manlius
manlius: Manlisch, dem Manlius gehörig, von Manlius
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
praetores
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
terentius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
terere: reiben, zerreiben, abnutzen, verbrauchen, vergeuden, dreschen
ualerius
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum