Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLI)  ›  118

Postremo fatigatus consul et contumeliis singulorum et multitudinisnam insuper inridebantludibriis, naue eadem, qua uenerat, aquileiam redit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nathalie.t am 12.01.2021
Schließlich, erschöpft von den Sticheleien einzelner Personen und den Beleidigungen der Menge (da sie sogar über ihn spotteten), kehrte der Konsul auf demselben Schiff, mit dem er gekommen war, nach Aquileia zurück.

von nelly879 am 29.01.2023
Schließlich, vom Spott Einzelner und der Menge erschöpft (denn sie verhöhnten ihn obendrein), kehrt der Konsul in demselben Schiff, mit dem er gekommen war, nach Aquileia zurück.

Analyse der Wortformen

aquileiam
aquileja: Aquileia
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
contumeliis
contumelia: Beleidigung, Beschimpfung, Schmach, Schmähung, Kränkung, Misshandlung, Hohn
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fatigatus
fatigare: ermüden, abhetzen, erschöpfen, belästigen, bedrängen
fatigatus: erschöpft, müde, ermattet, abgekämpft, belästigt
insuper
insuper: obenauf, darüber hinaus, zusätzlich, außerdem, ferner
insupare: daraufwerfen, bestreuen, besprengen
naue
navis: Schiff
navus: tätig, fleißig, emsig, rührig, tüchtig, energisch
postremo
postremo: schließlich, endlich, zuletzt, zum Schluss, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
redit
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
singulorum
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
culus: After, Hintern, Gesäß, Steiß
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
uenerat
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten, Ehrfurcht erweisen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum