Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLI)  ›  290

Dolopiam armis subegit nec prouocantis de controuersiis ad disceptationem populi romani audiuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von domenik936 am 13.09.2020
Er eroberte Dolopien mit Waffengewalt und ignorierte deren Versuche, ihre Streitigkeiten der römischen Schlichtung zu unterbreiten.

von valeria.c am 11.12.2019
Dolopia unterwarf er mit Waffengewalt und diejenigen, die Streitigkeiten zur Entscheidung des römischen Volkes vorlegten, hörte er nicht an.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
audiuit
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
controuersiis
controversia: Kontroverse, Streit, Auseinandersetzung, Meinungsverschiedenheit, Debatte, Disput
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
disceptationem
disceptatio: Streitfrage, Erörterung, Auseinandersetzung, Debatte, Untersuchung
dolopiam
dolare: behauen, mit der Axt bearbeiten, glätten, hobeln, formen, gestalten
dolus: List, Betrug, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel, Kniff, Ränke
pius: fromm, pflichtbewusst, rechtschaffen, gottesfürchtig, liebevoll, heilig, fromme Person, pflichtbewusste Person
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
prouocantis
provocare: provozieren, herausfordern, hervorrufen, reizen, anregen, appellieren
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
subegit
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum