Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  105

C· licinius crassus urbanam iurisdictionem, cn· sicinius inter peregrinos erat sortitus, c· memmius siciliam, sp· cluuius sardiniam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von felicitas967 am 16.11.2017
Gaius Licinius Crassus wurde das Stadtgericht zugewiesen, Gnaeus Sicinius erhielt die Gerichtsbarkeit über Fremde, Gaius Memmius bekam Sizilien, und Spurius Cluvius erhielt Sardinien.

von elian.e am 29.03.2022
Gaius Licinius Crassus die städtische Rechtsprechung, Gnaeus Sicinius unter Ausländern hatte durch Los erhalten, Gaius Memmius Sizilien, Spurius Cluvius Sardinien.

Analyse der Wortformen

c
C: 100, einhundert
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
cn
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
crassus
crassus: dick, fett, dicht, grob, plump, ungeschliffen, dumm, schwerfällig, (als Eigenname) Crassus
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iurisdictionem
iurisdictio: Gerichtsbarkeit, Rechtsprechung, Justizverwaltung, Zivilgerichtsbarkeit, Gericht, Tribunal
licinius
licinius: Licinisch, zu Licinius gehörig
peregrinos
peregrinus: fremd, ausländisch, auswärtig, exotisch, wandernd, reisend, Fremder, Ausländer, Pilger, Reisender
sardiniam
sardinia: Sardinien
siciliam
sicilia: Sizilien
sortitus
sortiri: losen, das Los werfen, durch das Los bestimmen, zuteilen, auswählen, erfahren, erleiden
sortitus: verlost, zugeteilt, durch Los bestimmt, Verlosung, Zuteilung durch Los, Losentscheid
sp
Sp: Spurius (Pränomen)
sp: Senat und Volk (Abkürzung)
urbanam
urbanus: städtisch, fein, gebildet, höflich, witzig, elegant, Städter, Stadtbewohner

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum