Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  019

Q· fuluius flaccus censor aedem fortunae equestris, quam in hispania praetor bello celtiberico uouerat, faciebat enixo studio, ne ullum romae amplius aut magnificentius templum esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paula.r am 08.08.2022
Quintus Fulvius Flaccus, der Zensor, errichtete mit großem Eifer den Tempel der Fortuna Equestris, den er als Prätor während des Keltiberischen Krieges in Hispanien gelobt hatte, sodass es in Rom keinen größeren oder prächtigeren Tempel geben sollte.

von tristan.z am 04.11.2019
Als Zensor baute Quintus Fulvius Flaccus einen Tempel der Göttin der Reiterischen Fortuna. Er hatte versprochen, diesen Tempel während seiner Statthalterschaft in Spanien im Krieg gegen die Keltiberer zu errichten, und er war entschlossen, ihn zum größten und prächtigsten Tempel in Rom zu machen.

Analyse der Wortformen

aedem
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
amplius
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
ample: reichlich, ausführlich, umfassend, großzügig, ehrenvoll, in anerkennenden Worten
amplius: mehr, weiter, länger, darüber hinaus, zusätzlich
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
censor
censor: Zensor, Schätzer, strenger Kritiker, Richter
enixo
eniti: sich anstrengen, sich bemühen, gebären, hervorbringen
equestris
equester: Reiter-, ritterlich, die Reiterei betreffend, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes
equestr: Reiter-, Pferde-, ritterlich, zum Ritterstand gehörig
equestre: Reiterstand, Reiterei, Reiter-, Pferde-, ritterlich, zum Ritterstand gehörig
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
faciebat
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
flaccus
flaccus: schlaff, welk, hängend, erschlafft, Flaccus (römischer Beiname oder Familienname)
fortunae
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fuluius
fulvus: braungelb, gelbbraun, goldgelb, rötlich gelb, leuchtend gelb, Gelbbraun, Goldgelb, rötlich-gelbe Farbe
hispania
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
magnificentius
magnificus: großartig, prächtig, herrlich, glänzend, erhaben, vornehm, kostspielig
magnifice: großartig, prächtig, glänzend, herrlich, vorzüglich, vornehm
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
praetor
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
romae
roma: Rom
studio
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
templum
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
ullum
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
uouerat
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum