Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  289

Erat opinio post censuram minus conpotem fuisse sui; uulgo iunonis laciniae iram ob spoliatum templum alienasse mentem ferebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carolin.e am 22.03.2014
Es herrschte die Meinung, dass er nach seiner Amtszeit als Zensor nicht mehr bei vollem Verstand war; es wurde allgemein erzählt, dass er aufgrund des Zornes der Juno Lacinia über den Diebstahl aus ihrem Tempel seinen Verstand verloren habe.

von emely.901 am 25.12.2020
Es gab die Meinung, dass er nach seiner Amtszeit als Zensor weniger Herr seiner selbst gewesen sei; gemeinhin berichteten sie, dass der Zorn der Iuno Lacinia wegen der geplünderten Tempels seinen Geist verwirrt habe.

Analyse der Wortformen

alienasse
alienare: entfremden, veräußern, verkaufen, übertragen, abstoßen, sich entfremden, verlieren
censuram
censura: Zensur, Aufsicht, Beurteilung, Kritik, Tadel
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
conpotem
conpos: mächtig, teilhaftig, im Besitz von, Herr über
conpotare: zusammen trinken, zechen, bechern
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ferebant
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
iram
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
iunonis
juno: Juno (Göttin, Gemahlin und Schwester Jupiters)
laciniae
lacinia: Zipfel, Franse, Saum, Schürze, Streifen, kleine Gruppe
mentem
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
opinio
opinio: Meinung, Ansicht, Vorstellung, Glaube, Vermutung, Ruf, Ansehen, öffentliche Meinung
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
spoliatum
spoliare: plündern, berauben, ausplündern, enteignen, entkleiden
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
templum
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
uulgo
vulgo: allgemein, gewöhnlich, öffentlich, überall, gemeinhin, das Volk, die Masse, die Menge, Pöbel
vulgare: öffentlich machen, verbreiten, veröffentlichen, popularisieren, bekannt machen
vulgus: Volk, Pöbel, Menge, Masse, die breite Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum