Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIII)  ›  110

Creati consules sunt q· marcius philippus iterum et cn· seruilius caepio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nicole.l am 07.03.2020
Quintus Marcius Philippus (zum zweiten zweiten Mal) und Cnaeus Servilius Caepio wurden zu Konsuln gewählt.

von lennard9863 am 23.04.2024
Zu Konsuln wurden Quintus Marcius Philippus zum zweiten Mal und Cnaeus Servilius Caepio ernannt.

Analyse der Wortformen

cn
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
Cn: Gnaeus (Pränomen)
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
creati
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
creatus: geschaffen, entstanden, gezeugt, geboren, gewählt, ernannt, Geschöpf, Kind, Nachkomme
creatum: Geschaffenes, Schöpfung, Kreaturen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
marcius
martius: dem Mars gehörig, Mars-, Kriegs-, zum Monat März gehörig
philippus
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
q
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
Q: Quintus (Pränomen)
seruilius
servilis: sklavisch, Sklaven-, knechtisch, niedrig, unterwürfig
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum