Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIII)  ›  157

Urbana c· sulpicio, peregrina c· decimio obtigerat; hispaniam m· claudius marcellus, siciliam ser· cornelius lentulus, sardiniam p· fonteius capito, classem c· marcius figulus erat sortitus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Joseph am 27.01.2014
Die städtische Gerichtsbarkeit wurde Gaius Sulpicius, die auswärtige Gerichtsbarkeit Gaius Decimius zugewiesen. Marcus Claudius Marcellus erhielt Spanien, Servius Cornelius Lentulus bekam Sizilien, Publius Fonteius Capito wurde Sardinien übertragen, und Gaius Marcius Figulus wurde mit dem Kommando über die Flotte betraut.

von bastian.9824 am 25.02.2024
Die städtische Jurisdiktion war Gaius Sulpicius zugefallen, die auswärtige Gaius Decimius; Marcus Claudius Marcellus hatte Hispanien durch Los erhalten, Servius Cornelius Lentulus Sizilien, Publius Fonteius Capito Sardinien, Gaius Marcius Figulus war die Flotte durch Los zugeteilt worden.

Analyse der Wortformen

c
C: 100, einhundert
C: 100, einhundert
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
capito
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
capito: fassen, nehmen, ergreifen, gefangen nehmen, verstehen, Dickkopf, großköpfig, einen großen Kopf habend, starrköpfig, eigensinnig
capitum: Viehfutter
classem
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
claudius
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
decimio
decimare: dezimieren, jeden zehnten Mann bestrafen, einen Zehnten erheben, stark reduzieren, einen großen Teil zerstören
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
figulus
figulus: Töpfer, Töpfermeister, Tonkünstler, Keramiker
fonteius
fons: Quelle, Brunnen, Ursprung, Fontäne
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
hispaniam
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
lentulus
lentulus: ziemlich langsam, etwas langsam, ein wenig langsam, mäßig langsam, leicht zäh
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
marcellus
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
marcius
martius: dem Mars gehörig, Mars-, Kriegs-, zum Monat März gehörig
obtigerat
obtingere: zuteil werden, zufallen, sich ereignen, geschehen, widerfahren
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
peregrina
peregrinus: fremd, ausländisch, auswärtig, exotisch, wandernd, reisend, Fremder, Ausländer, Pilger, Reisender
sardiniam
sardinia: Sardinien
ser
Ser: Servius (Pränomen)
ser: Riegel, Verschluss, Stange
siciliam
sicilia: Sizilien
sortitus
sortiri: losen, das Los werfen, durch das Los bestimmen, zuteilen, auswählen, erfahren, erleiden
sortitus: verlost, zugeteilt, durch Los bestimmt, Verlosung, Zuteilung durch Los, Losentscheid
sulpicio
sulpicius: Sulpicius (römischer Familienname), Sulpicisch, die Familie der Sulpicier betreffend
urbana
urbanus: städtisch, fein, gebildet, höflich, witzig, elegant, Städter, Stadtbewohner

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum