Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  256

Haec partim ominari, partim sperare possum; illud adfirmare pro certo audeo, me omni ope adnisurum esse, ne frustra uos hanc spem de me conceperitis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nele.t am 04.12.2019
Diese Dinge kann ich teils vorahnen, teils hoffen; das aber wage ich gewiss zu versichern, dass ich mit aller Kraft streben werde, damit ihr diese Hoffnung, die ihr in mich gesetzt habt, nicht vergebens gehegt habt.

von nichole938 am 19.04.2024
Einiges von diesen Dingen kann ich vorhersehen, anderes kann ich nur hoffen; aber ich kann mit Sicherheit sagen: Ich werde alles in meiner Macht Stehende tun, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Hoffnung nicht vergebens in mich gesetzt haben.

Analyse der Wortformen

adfirmare
adfirmare: bekräftigen, versichern, bestätigen, beteuern, behaupten, zusichern, verstärken
adnisurum
adniti: sich anlehnen, sich stützen, sich anstrengen, sich bemühen, knien (mit genibus)
audeo
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
certo
certo: mit Gewissheit, sicherlich, bestimmt, gewiss, unzweifelhaft, wirklich, tatsächlich
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
conceperitis
concipere: empfangen, aufnehmen, begreifen, verstehen, sich vorstellen, formulieren, ausdrücken
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
frustra
frustra: vergeblich, umsonst, vergebens, irrtümlich, fälschlicherweise
frustrare: enttäuschen, frustrieren, vereiteln, täuschen, betrügen, hindern, hemmen, irreführen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
me
me: mich, meiner, mir
me: mich, meiner, mir
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
ominari
ominari: wahrsagen, vorbedeuten, ahnen, weissagen, ein Vorzeichen sein
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
ope
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
partim
partim: teilweise, zum Teil, teils
partim: teilweise, zum Teil, teils
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
possum
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
sperare
sperare: hoffen, erwarten, sich versehen, vertrauen
uos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum