Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  535

Pydnaci, qui proximi erant, nondum miserant legatos; multitudo incondita plurium simul gentium turbaque, quae ex acie fuga in unum conpulsa erat, consilium et consensum ciuitatis inpediebat; nec clausae modo portae, sed etiam inaedificatae erant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von justus9941 am 08.12.2019
Die Einwohner von Pydna, die am nächsten waren, hatten noch keine Gesandten geschickt. Eine ungeordnete Menschenmenge aus verschiedenen Völkern, die alle von der Schlachtfeld geflohen waren und sich an einem Ort zusammengedrängt hatten, verhinderte, dass die Stadt zu einer Entscheidung oder Übereinkunft gelangen konnte. Die Stadttore waren nicht nur geschlossen – sie waren vollständig verbarrikadiert.

von simon.x am 10.07.2018
Die Pydnaci, die am nächsten waren, hatten noch keine Gesandten geschickt; eine ungeordnete Menge verschiedener Völker und eine Ansammlung, die aus der Schlachtlinie durch Flucht an einen Ort getrieben worden war, behinderte den Rat und die Übereinkunft der Stadt; und nicht nur waren die Tore geschlossen, sondern sogar zugemauert.

Analyse der Wortformen

acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
ciuitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
clausae
claudere: schließen, verschließen, abschließen, einschließen, begrenzen, beenden
clausus: geschlossen, verschlossen, eingeschlossen, verriegelt, geheim, privat
clausa: Einschließung, umschlossener Ort, Barriere, Riegel, Schloss, Gefängnis, Zelle
conpulsa
conpellere: zusammentreiben, versammeln, zwingen, nötigen, antreiben, stoßen
conpulsare: zusammenschlagen, antreiben, stoßen, schlagen, pochen, heftig bearbeiten
consensum
consensus: Übereinstimmung, Einverständnis, Konsens, Einklang, Eintracht
consentire: übereinstimmen, zustimmen, einwilligen, sich einigen, zusammenpassen, verschwören
consilium
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fuga
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
gentium
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inaedificatae
inaedificare: anbauen, einbauen, aufbauen, erbauen
incondita
inconditus: ungeordnet, unordentlich, verworren, roh, ungeschliffen, unfein
inpediebat
inpedire: hindern, behindern, hemmen, verzögern, verwickeln, beschweren, stören
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
miserant
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
miserare: bemitleiden, sich erbarmen, Mitleid haben mit
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
multitudo
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nondum
nondum: noch nicht
plurium
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
portae
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
proximi
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
turbaque
que: und, auch, sogar
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum